15.02.2005, 19:21
bisher haben die amerikanischen pläne für einen krieg gegen nordkorea - inkl. einer gegenoffensive und der eroberung der nordkoreas - die verlegung von 700.000 soldaten vorgesehen. das allerdings ändert sich jetzt, da amerikanische kräfte, die eigentlich für den einsatz in nordkorea vorgesehen waren, jetzt im irak benötigt werden. ich hab mal versucht, die amerikanischen pläne auf den neusten stand zu bringen.
bisher veranschlagte kräfte:
insgesamt waren für einen krieg gegen nordkorea über 690.000 us-soldaten vorgesehen, darunter 160 kriegsschiffe - davon 5 - 6 flugzeugträger - und mehr als 1.600 flugzeuge, die innerhalb von 90 (!!) tagen nach nordkorea verlegt werden sollten.
obwohl nicht genau bekannt ist welche heereseinheiten verlegt werden sollten, so kann man doch abschätzen, welche davon in frage kämen, da jede einheit der us-army einem bestimmten regionalkommando - in diesem fall pacom - zugeordnet ist. zu der in südkorea stationierten 2nd infantry division (mechanized) und wären deshalb vermutlich folgende hinzugekommen: I. und III. corps mit insgesamt 4 divisionen - 1st cavalry division, die 3. brigade der 2nd infantry divison (mechanized), 4th infantry division (mechanized) und die 25th infantry division (light). außerdem sind pacom noch die 101st air assault division, 10th mountain und 3rd infantry zugeordnet, diese divisionen jedoch sind primär jedoch andere regionen zugeordnet.
die 82nd airborne division ist zum führen einer gegenoffensive vorgesehen, jedoch kann man davon ausgehen, dass nur entweder 101st air assault oder oder 82nd airborne in korea im einsatz wären, um im falle einer weiteren krise immer noch eine schnell verlegbare einheit zur verfügung zu haben.
den beiden corps sind außerdem noch 4 divisonen der army national guard zugeordnet: 34th, 38th und 40th infantry division sowie die 49th armored division.
von den kräften des marine corps ist die III. mef (marine expeditionary force) - bestehend aus 3rd marine division und 1st marine air wing und stationiert in japan für den einsatz in korea vorgesehen, außerdem die I. mef, stationiert in kalifornien. auf grund der geographischen lage würde die III. mef als erstes zum einsatz kommen, während die I. mef für die gegenoffensive - eingeschlossen einer amphibischen landung - zusammen mit der 82nd airborne vorgesehen ist.
insgesamt kann man sagen, dass je länger der krieg andauern würde, desto mehr truppen - auch die von anderen regionalkommanden - würden nach korea verlegt werden.
derzeitige probleme: irak, afghanistan & iran
durch den krieg im irak und in afghanistan gibt es v.a. bei den bodentruppen - d.h. army und marinecorps einen engpass, da fast alle einheiten entweder im irak im einsatz sind oder sich darauf vorbereiten. im einzelnen wären dies:
III. marine expeditionary force, 1st brigade / 25th infantry division (light), 3rd infantry division (mechanized), 2nd brigade / 10th mountain division, 42nd infantry division (national guard) sowie zwei weitere brigaden der national guard als reserve in kuwait. die beiden restlichen brigaden der 25th infantry division (light) sind in afghanistan im einsatz.
damit ergibt sich ein gefährlicher engpass an bodentruppen, da eine der beiden divisionen, die in nächster nähe zu korea stationiert sind - nämlcih die 25th infantry (hawaii) - im einsatz ist und damit für eine schnelle verstärkung der amerikanischen truppen in südkorea nicht zur verfügung stehen. somit fällt von den 4 aktiven, für korea eingeplante divisionen bereits eine weg und auch um die einsatzbereitschaft der 1st cavalry und der I. mef dürfte es nicht zum besten stehen, da beide gerade aus dem irak einsatz zurück sind. das gleiche gilt für die 10th mountain und die 3rd infantry, die beide nur teilweise bzw. ganz im einsatz stehen.
so stehen auf grund dieser einsätze nur 7 von normalerweise 12 leichten / luftlandebrigaden zur verfügung.
durch die krise um das atomprogramm des iran werden weitere einheiten gebunden: so können vermutlich nicht alle der vorgesehenen flugzeugträger nach korea verlegt werden und auch das XVIII. airborne corps, das normalerweise die speerspitze aller amerikanischen einsätze bildet, würde für einen einsatz am persischen golf zurückgehalten, sollte es zu einem konflikt mit dem iran kommen. und aus dem gleichen grund könnte auch nur eine der beiden luftlandedivisionen könnte eingesetzt werden, um die schnelle reaktionsfähigkeit der usa nicht zu gefährden.
bisher veranschlagte kräfte:
insgesamt waren für einen krieg gegen nordkorea über 690.000 us-soldaten vorgesehen, darunter 160 kriegsschiffe - davon 5 - 6 flugzeugträger - und mehr als 1.600 flugzeuge, die innerhalb von 90 (!!) tagen nach nordkorea verlegt werden sollten.
obwohl nicht genau bekannt ist welche heereseinheiten verlegt werden sollten, so kann man doch abschätzen, welche davon in frage kämen, da jede einheit der us-army einem bestimmten regionalkommando - in diesem fall pacom - zugeordnet ist. zu der in südkorea stationierten 2nd infantry division (mechanized) und wären deshalb vermutlich folgende hinzugekommen: I. und III. corps mit insgesamt 4 divisionen - 1st cavalry division, die 3. brigade der 2nd infantry divison (mechanized), 4th infantry division (mechanized) und die 25th infantry division (light). außerdem sind pacom noch die 101st air assault division, 10th mountain und 3rd infantry zugeordnet, diese divisionen jedoch sind primär jedoch andere regionen zugeordnet.
die 82nd airborne division ist zum führen einer gegenoffensive vorgesehen, jedoch kann man davon ausgehen, dass nur entweder 101st air assault oder oder 82nd airborne in korea im einsatz wären, um im falle einer weiteren krise immer noch eine schnell verlegbare einheit zur verfügung zu haben.
den beiden corps sind außerdem noch 4 divisonen der army national guard zugeordnet: 34th, 38th und 40th infantry division sowie die 49th armored division.
von den kräften des marine corps ist die III. mef (marine expeditionary force) - bestehend aus 3rd marine division und 1st marine air wing und stationiert in japan für den einsatz in korea vorgesehen, außerdem die I. mef, stationiert in kalifornien. auf grund der geographischen lage würde die III. mef als erstes zum einsatz kommen, während die I. mef für die gegenoffensive - eingeschlossen einer amphibischen landung - zusammen mit der 82nd airborne vorgesehen ist.
insgesamt kann man sagen, dass je länger der krieg andauern würde, desto mehr truppen - auch die von anderen regionalkommanden - würden nach korea verlegt werden.
derzeitige probleme: irak, afghanistan & iran
durch den krieg im irak und in afghanistan gibt es v.a. bei den bodentruppen - d.h. army und marinecorps einen engpass, da fast alle einheiten entweder im irak im einsatz sind oder sich darauf vorbereiten. im einzelnen wären dies:
III. marine expeditionary force, 1st brigade / 25th infantry division (light), 3rd infantry division (mechanized), 2nd brigade / 10th mountain division, 42nd infantry division (national guard) sowie zwei weitere brigaden der national guard als reserve in kuwait. die beiden restlichen brigaden der 25th infantry division (light) sind in afghanistan im einsatz.
damit ergibt sich ein gefährlicher engpass an bodentruppen, da eine der beiden divisionen, die in nächster nähe zu korea stationiert sind - nämlcih die 25th infantry (hawaii) - im einsatz ist und damit für eine schnelle verstärkung der amerikanischen truppen in südkorea nicht zur verfügung stehen. somit fällt von den 4 aktiven, für korea eingeplante divisionen bereits eine weg und auch um die einsatzbereitschaft der 1st cavalry und der I. mef dürfte es nicht zum besten stehen, da beide gerade aus dem irak einsatz zurück sind. das gleiche gilt für die 10th mountain und die 3rd infantry, die beide nur teilweise bzw. ganz im einsatz stehen.
so stehen auf grund dieser einsätze nur 7 von normalerweise 12 leichten / luftlandebrigaden zur verfügung.
durch die krise um das atomprogramm des iran werden weitere einheiten gebunden: so können vermutlich nicht alle der vorgesehenen flugzeugträger nach korea verlegt werden und auch das XVIII. airborne corps, das normalerweise die speerspitze aller amerikanischen einsätze bildet, würde für einen einsatz am persischen golf zurückgehalten, sollte es zu einem konflikt mit dem iran kommen. und aus dem gleichen grund könnte auch nur eine der beiden luftlandedivisionen könnte eingesetzt werden, um die schnelle reaktionsfähigkeit der usa nicht zu gefährden.