Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.12 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Nordkorea
Zitat:Hallo, du gibst doch selbst den Grund dafür an, warum MSFT + andere US Konzerne nach Indien (und übrigens auch China) auslagern: DUMPINGLÖHNE! Die Leute in der Dritten Welt - und das ist Indien! - arbeiten nunmal für ein paar Cent die Stunde.
Es gilt zu unterscheiden zwischen billigen, aber kompetenten Arbeitskräften und Menschen, die "größtenteils in Erdlöchern leben". Indien hat erhebliche soziale Probleme, das ist ganz klar. Ebenso klar ist aber, dass es eine sehr produktive und effiziente Basis für wirtschaftlichen Aufwuchs besitzt.

Zitat:Würde Nordkorea sich nicht selbst isolieren und die Arbeitskräfte - wie die VRChina das macht - fürs Ausland freigeben, würden die US-Konzerne auch dort gerne Personal einstellen!
Würde, hätte, könnte... Die Realität sieht aber nun mal ganz anders aus, und das ist der springende Punkt. Jedes Land der Welt könnte hochentwickelt sein, wenn es "diese" oder "jene" Maßnahme treffen würde. Aber aus den verschiedensten Gründen sind diese Maßnahmen nicht immer gewünscht bzw. möglich.

Zitat:Aber, wenn ich das Bruttosozialprodukt pro einwohner sehe, beträgt das ( Quelle ist übrigens <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.globaldef">http://www.globaldef</a><!-- m -->[...]fence.net/ ) :

Indien: BSP/Einwohner (GNP/Capita): 470 US-$

Nordkorea: BSP/Einwohner (GNP/Capita): <746 US-$

Von daher habe ich keinen Hinweis darauf, dass NK - im Verhältnis - noch ärmer ist als Indien und weniger Geld für Know How zur Verfügung hat.
Das BSP, gemessen in GNP ist in diesem Fall kein besonders starker Indikator, denn es bewertet weniger die Ressourcen, die der Staat erwirtschaften kann, als vielmehr den Lebensstandard der Bevölkerung, gemessen an westlichen Staaten. Gerade wenn es um das Geld geht, das der Staat für Know-how-Erwerb zur Verfügung hat, ist PPP - Purchasing Power Parity, ein besserer Indikator und hier sehen die Zahlen folgendermaßen aus:

Nordkorea: 1.300 $ pro Kopf
Indien: 2.900 $ pro Kopf

Quelle: CIA World Factbook 2004 (Stand 2003)

Selbst wenn man die massiv höhere Bevölkerung Indiens ignoriert, besitzt der indische Staat eine mehr als doppelt so hohe Wertschöpfungsrate seiner Bevölkerung, demzufolge auch mehr Geld für Forschung und Entwicklung o.ä.

Zitat:Zumal doch in NK anscheinend wirklich fast jeder Cent in Waffentechnologie und Atomkraft investiert wird, was in Indien nicht der Fall ist.
Nun, trotzdem baut Indien an einem eigenen SSN-Programm, NK nicht. Indien entwickelt Marschflugkörper, NK nicht, Indien versucht in jeder Hinsicht, westliche Standards zu erreichen, NK kann dies nicht.

Das Problem ist, dass Waffen an sich nicht viel generieren, weder wirtschaftlichen Erfolg (solange man nicht der Hauptwaffenexporteur der Welt ist) noch Mittel, um weitere Ressourcen in Forschung und Entwicklung zu stecken (außer den Kenntnissen, die die Waffe hervorgebracht haben). Das bedeutet, selbst wenn NK durch seine massiven Investitionen in Waffentechnik Erkenntnisgewinne erzielt, besitzt es am Ende kein Geld mehr, diese in neue Waffen umzusetzen. Und diese wirtschaftliche Schwäche ist das Kernproblem, insbesondere verglichen etwa mit Indien, das genau das Gegenteil tut.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: