11.11.2004, 00:11
Nun ja, es ist eine farge wer wieviel Truppen entsendet und wer sich in welcher Weise äußert und eben auch politische Rückendeckung gibt.
Und da kann ich bei aller Kritik nicht ganz sehen, wo eben die Lächerlichkeit dieser Koalition der Willigen denn bestehen soll.
Denn allein aus purem Antiamerikanismus nun die ganze Kostruktion zu verdammen, ist doch von der logischen Schlußfolgerung doch auch nicht gerade sehr objektiv bzw. versucht doch erst gar nicht objektiv zu sein.
Ich habe schon im ersten Post von mir zu dem Thema drauf hingewiesen, dass an sich nur Deutschland, Frankreich und ich galube auch Belgien sich innerhalb der Eu direkt gegen den krieg gestellt haben und auch gegen ihn gearbeitet haben.
Ansonsten gab es aus den anderen EU-Hauptstädten nur neutrale Zurückhaltung, leichte wohlwollende politische Rückendeckung oder eben ganz offen auch direkte politische und oder militärische Unterstützung.
Und von daher kann man nicht gerade sagen, dass diese Koalition lächerlich sei, zumal Japan, Australien und Südkorea auch mehr oder minder doch treu zu der Usa standen.
Daher kan man die Bezeichnung von der Koalition der Willigen allein wohl als diffamierende deutsch-franz. Polemik betrachten, eben weil gerade diese zugegebenermaßen wichtigen Staaten eben diesmal nicht dabei waren.
Bzw. als einzigste wichtige westlichen Mächte gegen den Krieg waren.
Und gerade die ebenso wie die Amerikaner selbstverliebten und selbstgerechten Franzosen neiden doch im Grunde den Usa nur ihre Macht und würden am liebsten doch selbst so global agieren wie jene.
Bloß nur zu dumm, dass eben die Amerikaner etwas mehr an macht und an Machtmitteln besitzen und der Versuch frankreichs mit der Einigung Europas nun sich selbst ein Machtfundament zu schaffen, das dem amerik. ebenbürtig ist, doch im moment außenpolitisch gescheitert ist.
Denn Europa sollte der verlängrter Arm Frankreichs werden, der gestärkte Arm sozusagen dem sich die Franzosen jeder zeit gedienen würden können, nach eigener Interessenlage.
Und das die Franzosen mit ja schon arroganter Verachtung gegen die eigene Meinung von anderen EU-Ländern reagiert, ist ja bekannt, gerade eben in der Außenpolitik. Wenn da jemand sioch anmaßt ne eigene Position zu haben, die Paris Sichtweise widerspricht, gilt der Staat dann doch gleich als anti-europäisch.
Von daher sind die Amerikaner einfach nur besser darin, sich eine ergebene Gefolgschaft zu sichern und die neidischen Franzosen eben krächzen voler wut dann gegen die amerik. Überlegenheit und versuchen das was alle unterlegenen machen: sie spielen die moralapostel.
Von daher sollte man bei genauerem Hinsehen mal etwas abstand nehmen von der koalition der willigen.
Man schaue sich doch nur den kosovokrieg an.
So gesehen, auch nur eine Koalition der Willigen: so bedeutend sind doch bitte schön Frankreich und Deutschland doch nicht, dass nur durch deren Teilnahme dieser völkerechtswidrige Angriffskrieg legitimiert wird.
Denn auch im Kosovo waren viele andere Staaten nicht auf der Seite der USA und des Westens.. China, Rußland etc.. und selbst innerhalb des Westens gab es gropße Diskussionen, Griechenland zum Beispiel war sehr gegen den krieg.
daher war auch der Kosovokrieg so gesehen nur ein krieg mit einer Koalition der Willigen: denn genauso wie der Dritte Golfkrieg war acuh die Kosovo campaign völkerechtswidrig ohne wirkliche Legitimation mit viel gegenwind.
Bei beiden eben fanden sich eine Gruppe von Staaten zusammen und setzten sich über das jetzt momenatn bestehende Völkerecht hinweg.
Der Unterschied: eben nur DEutschland und Frankreich...
also wer davon die legitimität bzw. den diffamierenden Ausdruck einer Koalition der Willigen abhängig macht, der ist wohl kaum besser als ein Durchschnittsmaerikaer: denn solche egozentrik und arroganz würde klischetypisch eigentlich nur nem Amerikaner ( vornehmlich aus texas wohl) stehen.
Von daher sehe ich keien Grund für diesen ausdruck der Koalition der Willigen, obwohl ja glaub ich dann doch die Amerikaner dumerweise den Begriff zum teil
selbst geprägt haben
Und weil ich ja gerade beim Kosovo war: WEnn ich mich richtig erinere waren gut 90 % der eingesetzten Flugzeuge da amerik., die Anzahl bzw. Statistik an eingesetzten Bomben und geflogenen Einsätzen spricht eine ähnliche Sprache.
Von daher ist der dann reale militärische Einsatz wohl kaum kein valides kriterium um die Legitimität und die Art einer koalition heutzutage zu bestimmen.
Ansonsten wäre auch die NAtO und die "kosovo-koalition" nur ein schlechter Witz.
wahrscheinlich liegt das eben daran, dass die UsA eben militärtechnisch wohl doch so sehr weit überlegen sind und deren doch riesige Ressourchen ( militärisch) fast immer und überall unilaterales Vorgehen ermäglichen ( also militärisch alleine und ohne hilfe zu handeln).
Und da kann ich bei aller Kritik nicht ganz sehen, wo eben die Lächerlichkeit dieser Koalition der Willigen denn bestehen soll.
Denn allein aus purem Antiamerikanismus nun die ganze Kostruktion zu verdammen, ist doch von der logischen Schlußfolgerung doch auch nicht gerade sehr objektiv bzw. versucht doch erst gar nicht objektiv zu sein.
Ich habe schon im ersten Post von mir zu dem Thema drauf hingewiesen, dass an sich nur Deutschland, Frankreich und ich galube auch Belgien sich innerhalb der Eu direkt gegen den krieg gestellt haben und auch gegen ihn gearbeitet haben.
Ansonsten gab es aus den anderen EU-Hauptstädten nur neutrale Zurückhaltung, leichte wohlwollende politische Rückendeckung oder eben ganz offen auch direkte politische und oder militärische Unterstützung.
Und von daher kann man nicht gerade sagen, dass diese Koalition lächerlich sei, zumal Japan, Australien und Südkorea auch mehr oder minder doch treu zu der Usa standen.
Daher kan man die Bezeichnung von der Koalition der Willigen allein wohl als diffamierende deutsch-franz. Polemik betrachten, eben weil gerade diese zugegebenermaßen wichtigen Staaten eben diesmal nicht dabei waren.
Bzw. als einzigste wichtige westlichen Mächte gegen den Krieg waren.
Und gerade die ebenso wie die Amerikaner selbstverliebten und selbstgerechten Franzosen neiden doch im Grunde den Usa nur ihre Macht und würden am liebsten doch selbst so global agieren wie jene.
Bloß nur zu dumm, dass eben die Amerikaner etwas mehr an macht und an Machtmitteln besitzen und der Versuch frankreichs mit der Einigung Europas nun sich selbst ein Machtfundament zu schaffen, das dem amerik. ebenbürtig ist, doch im moment außenpolitisch gescheitert ist.
Denn Europa sollte der verlängrter Arm Frankreichs werden, der gestärkte Arm sozusagen dem sich die Franzosen jeder zeit gedienen würden können, nach eigener Interessenlage.
Und das die Franzosen mit ja schon arroganter Verachtung gegen die eigene Meinung von anderen EU-Ländern reagiert, ist ja bekannt, gerade eben in der Außenpolitik. Wenn da jemand sioch anmaßt ne eigene Position zu haben, die Paris Sichtweise widerspricht, gilt der Staat dann doch gleich als anti-europäisch.
Von daher sind die Amerikaner einfach nur besser darin, sich eine ergebene Gefolgschaft zu sichern und die neidischen Franzosen eben krächzen voler wut dann gegen die amerik. Überlegenheit und versuchen das was alle unterlegenen machen: sie spielen die moralapostel.
Von daher sollte man bei genauerem Hinsehen mal etwas abstand nehmen von der koalition der willigen.
Man schaue sich doch nur den kosovokrieg an.
So gesehen, auch nur eine Koalition der Willigen: so bedeutend sind doch bitte schön Frankreich und Deutschland doch nicht, dass nur durch deren Teilnahme dieser völkerechtswidrige Angriffskrieg legitimiert wird.
Denn auch im Kosovo waren viele andere Staaten nicht auf der Seite der USA und des Westens.. China, Rußland etc.. und selbst innerhalb des Westens gab es gropße Diskussionen, Griechenland zum Beispiel war sehr gegen den krieg.
daher war auch der Kosovokrieg so gesehen nur ein krieg mit einer Koalition der Willigen: denn genauso wie der Dritte Golfkrieg war acuh die Kosovo campaign völkerechtswidrig ohne wirkliche Legitimation mit viel gegenwind.
Bei beiden eben fanden sich eine Gruppe von Staaten zusammen und setzten sich über das jetzt momenatn bestehende Völkerecht hinweg.
Der Unterschied: eben nur DEutschland und Frankreich...
also wer davon die legitimität bzw. den diffamierenden Ausdruck einer Koalition der Willigen abhängig macht, der ist wohl kaum besser als ein Durchschnittsmaerikaer: denn solche egozentrik und arroganz würde klischetypisch eigentlich nur nem Amerikaner ( vornehmlich aus texas wohl) stehen.
Von daher sehe ich keien Grund für diesen ausdruck der Koalition der Willigen, obwohl ja glaub ich dann doch die Amerikaner dumerweise den Begriff zum teil
selbst geprägt haben
Und weil ich ja gerade beim Kosovo war: WEnn ich mich richtig erinere waren gut 90 % der eingesetzten Flugzeuge da amerik., die Anzahl bzw. Statistik an eingesetzten Bomben und geflogenen Einsätzen spricht eine ähnliche Sprache.
Von daher ist der dann reale militärische Einsatz wohl kaum kein valides kriterium um die Legitimität und die Art einer koalition heutzutage zu bestimmen.
Ansonsten wäre auch die NAtO und die "kosovo-koalition" nur ein schlechter Witz.
wahrscheinlich liegt das eben daran, dass die UsA eben militärtechnisch wohl doch so sehr weit überlegen sind und deren doch riesige Ressourchen ( militärisch) fast immer und überall unilaterales Vorgehen ermäglichen ( also militärisch alleine und ohne hilfe zu handeln).