21.09.2004, 23:28
@Tiger
Nein, den Eindruck kann ich eigentlich überhaupt nicht gewinnen.
Der Iran legt sehr viel Wert auf die Zusammenarbeit mit der IAEA. Letztendlich ist das die Instanz die im Zweifel Irans Fürsprecher sein kann. Gleichzeitig haben sie so eine Art diplomatische Vermittlerinstanz inne zwischen den Parteien Iran und Israel/USA.
Wenn man die Geschichte genau verfolgt, dann geht es doch im Grunde um einen bestimmten Punkt : Die Anreicherung von Uran
Selbiges ist nicht verboten, trotzdem will man den Iran dazu drängen, freiwillig darauf zu verzichten. Der Iran hat dies zur Zeit freiwillig ausgesetzt um laut eigener Aussage Vertrauen zu erzeugen und guten Willen zu zeigen. Aber er sieht keine Veranlassung sich das grundsätzlich verbieten zu lassen.
Und da hat der Iran auch die IAEA ermahnt, indem er angemerkt hat, daß es nicht in ihrem Kompetenzbereich liegt, dem Iran Fristen für ein einseitiges Verbot der Urananreicherung zu setzen.
In meinen Augen ist der Iran die Instanz, die nicht an Spielchen interessiert ist, sondern an einem seriösen Ablauf interessiert ist, der der internationalen Gesetzgebung entspricht.
Dass man ihn wie eine Extrawurst behandelt, will man dort einfach nicht akzeotieren und schiebt das auf den Druck der USA und Israelis. Mir Recht, wie ich finde.
Nein, den Eindruck kann ich eigentlich überhaupt nicht gewinnen.
Der Iran legt sehr viel Wert auf die Zusammenarbeit mit der IAEA. Letztendlich ist das die Instanz die im Zweifel Irans Fürsprecher sein kann. Gleichzeitig haben sie so eine Art diplomatische Vermittlerinstanz inne zwischen den Parteien Iran und Israel/USA.
Wenn man die Geschichte genau verfolgt, dann geht es doch im Grunde um einen bestimmten Punkt : Die Anreicherung von Uran
Selbiges ist nicht verboten, trotzdem will man den Iran dazu drängen, freiwillig darauf zu verzichten. Der Iran hat dies zur Zeit freiwillig ausgesetzt um laut eigener Aussage Vertrauen zu erzeugen und guten Willen zu zeigen. Aber er sieht keine Veranlassung sich das grundsätzlich verbieten zu lassen.
Und da hat der Iran auch die IAEA ermahnt, indem er angemerkt hat, daß es nicht in ihrem Kompetenzbereich liegt, dem Iran Fristen für ein einseitiges Verbot der Urananreicherung zu setzen.
In meinen Augen ist der Iran die Instanz, die nicht an Spielchen interessiert ist, sondern an einem seriösen Ablauf interessiert ist, der der internationalen Gesetzgebung entspricht.
Dass man ihn wie eine Extrawurst behandelt, will man dort einfach nicht akzeotieren und schiebt das auf den Druck der USA und Israelis. Mir Recht, wie ich finde.