04.08.2004, 21:32
@Turin
Man könnte den Typ 125 so entwerfen, daß er auch für die Rolle, welche den Korvetten zugedacht ist, geeignet wäre, und mit ihnen die ersten vier Schiffe der Bremen-Klasse im Verhältnis 1:1 ersetzen.
Zitat:Und wenn der 122er Ersatz dermaßen andere Formen und Zahlen annimmt (4 statt 8), dann wird das Problem ja noch gravierender.Da stimme ich auch zu. Der Ersatz der Bremen-Klasse im Verhältnis 1:1 ist meiner Meinung sollte meiner Meinung nach klar Vorrang vor der Beschaffung von Korvetten der Braunschweig-Klasse haben. Die Korvetten sind meiner Meinung nach rausgeschmissenes Geld. Selbst Frankreich, das ja noch über Gebiete in Übersee verfügt und weit interventionsfreudiger als Deutschland ist, hat für Einsätze dort nur ein paar Fregatten der Floreal-Klasse und ein paar kleinere Einheiten. Bei den Korvetten der Braunschweig-Klasse sehe ich keine Fähigkeit, in Übersee nennenswert effektiv wirken zu können, und ich kann mir auch vorstellen, daß ihre Ausdauer für längere Einsätze nicht groß ist.
Man könnte den Typ 125 so entwerfen, daß er auch für die Rolle, welche den Korvetten zugedacht ist, geeignet wäre, und mit ihnen die ersten vier Schiffe der Bremen-Klasse im Verhältnis 1:1 ersetzen.