23.06.2004, 22:00
Ich denke, daß der Westen gegenüber den Terroristen zu nachgiebig war. Man hat München 1972 und zahlreiche andere Anschläge, die sich zum Teil auch gezielt gegen Unbeteiligte gerichtet haben, durchgehen lassen, bis es zur ultimativen Katastrophe am 11.September 2001 kam. Die Terroristen aus dem Nahen Osten haben schon vor dem Erscheinen von Osama bin Laden den Tod von Unbeteiligten sehr billigend in Kauf genommen. Was hatten etwa die Austrian Air und Swiss Air, deren Passagierflugzeuge durch Terroristen über Europa gesprengt wurden, mit dem Unruheherd Nahost zu tun?
Die westliche Welt hatte in Beirut die Chance, etwas dagegen zu tun. Aber man hat sich stattdessen, nachdem Terroristen dort einen Coup gelandet haben, feige zurückgezogen. Man hätte das Problem aber auch ganz anders lösen können, z.B. mit der Auslöschung der dort operierenden Terrorgruppen. Die USA und Frankreich verhielten sich jedoch wie kleine Jungens, die nach einem Schlag durch einen anderen Jungen heulend zu Mutti rennen...:wall::wall:>
:bonk::motz:
Die westliche Welt hatte in Beirut die Chance, etwas dagegen zu tun. Aber man hat sich stattdessen, nachdem Terroristen dort einen Coup gelandet haben, feige zurückgezogen. Man hätte das Problem aber auch ganz anders lösen können, z.B. mit der Auslöschung der dort operierenden Terrorgruppen. Die USA und Frankreich verhielten sich jedoch wie kleine Jungens, die nach einem Schlag durch einen anderen Jungen heulend zu Mutti rennen...:wall::wall:>
