15.06.2004, 20:51
Besitzten die genannten türkischen Bruderstaaten nicht einerseits sehr
schwache Regierungen bzw. auf der anderen wie Pakistan eine Art Diktatur
oder irre ich?...naja...
Ich finde am meisten muss man in den streng gläubischen Ländern (Saudi-Arabien, Irak, Iran, Syrien, Libanonen, Sudan...) mit Reformen beginnen,
wobei ich das für extrem schwer halte. Man kann heute nicht nach den
Gesetzten der Bibel, in diesem Fall den Koran sind, zum einen, da diese
Schriften schon ETWAS älter sind und zum anderen da sich die ganze Kultur
seit den letzten hundert Jahren schließlich im Umbruch befindet.
Die für mich logischte demokratisierung ist, dass die Diktaturen bzw. Königs-
häusern den Prozess wie England im Spätmittelaltern machen, also, dass
man langsam - aber nicht zu langsam - Parlamente aufstellt und die Relgion
aus der Politik drängt. Schließlich ist Politik Politik und Religion kann neben
ihrer Eigenschaft als Kultur nicht diese Rolle der Gewalten einnehmen.
schwache Regierungen bzw. auf der anderen wie Pakistan eine Art Diktatur
oder irre ich?...naja...
Ich finde am meisten muss man in den streng gläubischen Ländern (Saudi-Arabien, Irak, Iran, Syrien, Libanonen, Sudan...) mit Reformen beginnen,
wobei ich das für extrem schwer halte. Man kann heute nicht nach den
Gesetzten der Bibel, in diesem Fall den Koran sind, zum einen, da diese
Schriften schon ETWAS älter sind und zum anderen da sich die ganze Kultur
seit den letzten hundert Jahren schließlich im Umbruch befindet.
Die für mich logischte demokratisierung ist, dass die Diktaturen bzw. Königs-
häusern den Prozess wie England im Spätmittelaltern machen, also, dass
man langsam - aber nicht zu langsam - Parlamente aufstellt und die Relgion
aus der Politik drängt. Schließlich ist Politik Politik und Religion kann neben
ihrer Eigenschaft als Kultur nicht diese Rolle der Gewalten einnehmen.