Meckern über Deutsch-französische Rüstungsprojekte
(21.11.2025, 14:03)Falli75 schrieb: Die Tempest ist da sehr ähnlich.
Sehr unwahrscheinlich, da ziemlich abweichendes Anforderungsprofil und ein geringeres Ambitionslevel. Ich würde sogar in Frage stellen, dass Tempest tatsächlich Gen6 sein wird, da das Projekt eben keinen vollintegrierten Ansatz verfolgt und weder Cloud, noch CCA beinhaltet. Das wird vmtl. eher "Gen6-ready". Deshalb ja auch immer mein Reden, dass man sich an Tempest dranhängen könnte, um es mit unseren FCAS-Komponenten zu ergänzen.
Zitat:Gibt es denn wenigstens eine gemeinsame Cloud für beide, die die F35 auch nutzen kann oder andersherum?
Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass uns der technische Zugriff auf die F-35 in einem Maße gewährt wird, dass eine vollwertige Integration in FCAS möglich sein wird. Da wird es sicher Schnittstellen zur Vernetzung geben, aber an die volle Nutzbarkeit der theoretischen Kapazitäten glaube ich eher nicht.
Zitat:Die zu entwickelnden Loyal Wingman sind durch alle drei steuerbar ?
"Steuerbar" sind sie im Zweifelsfall von jeder Plattform aus, die man dafür ausstattet. Die Fragen werden sein, wie tiefgreifend der Verbund ist, auf welcher Ebene der Datenaustausch stattfindet, wie die Sensorfusion umgesetzt wird etc. Und da wird ein dedizierter FCAS-NGF immer die Nase vorn haben vor einer angebundenen F-35. Allein schon, weil bei deren Entwicklung keine FCAS-Integration vorgesehen war, also eine solche nicht bidirektional umgesetzt werden kann, während das beim FCAS-NGF quasi der Ausgangspunkt, Sinn und Zweck der Entwicklung sein sollte.


(21.11.2025, 19:19)Helios schrieb: Das war kein Zitat von Trappier, sondern eine Wiedergabe von dem, was er gesagt hat. Und es war direkt auf den NGF bezogen, auch wenn das dort vielleicht für dich anders dargestellt wird.
Ich hatte auch erst gedacht, er würde sich auf das gesamte FCAS beziehen, aber ich gebe dir Recht: Es gibt die klare Aussage, dass 66% bei Airbus liegen, was sich gar nicht auf das Gesamt-FCAS beziehen kann, da dort eben Indra verantwortlich für Spanien ist und nicht Airbus. Die Kombination Airbus DE, Airbus ES und Dassault gibt es -wie du schreibst- nur bei Stealth und NGF.

Einzige alternative Möglichkeit wäre also, dass Trappier mit seiner Aussage zum Ausdruck bringen wollte, dass Airbus beim NGF quasi die Macht von 66% FCAS einbringen kann, weil es beim NGF diese beiden Nationen vertritt. Das wäre dann zwar ziemlich falsch, aber man traut Trappier halt auch einiges zu...
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Deutsche Aircraft - von Milspec_1967 - 23.12.2024, 20:35
RE: Deutsche Aircraft - von Fox1 - 29.05.2025, 10:01
RE: Kampfpanzer Leopard 2 - von HansPeters123 - 05.02.2025, 13:53
RE: Kampfpanzer Leopard 2 - von Frank353 - 05.02.2025, 13:55
RE: Kampfpanzer Leopard 2 - von Fox1 - 05.02.2025, 19:05
RE: Deutsche Aircraft - von Fox1 - 31.05.2025, 21:29
RE: Meckern über Deutsch-französische Rüstungsprojekte - von Broensen - 21.11.2025, 21:19

Gehe zu: