Meckern über Deutsch-französische Rüstungsprojekte
(04.11.2025, 20:12)Mic schrieb: . Beste Beispiel ist hierbei die Herauslösung der Sensoriksparte von Airbus, die heute unter dem Namen Hensoldt bekannt ist. Hier hätte FRA gerne eine Beteiligung bzw. Zusammenlegung mit Thales gehabt, aber da hat Deutschland aus genannten Gründen ein Vorrecht gehabt welches auch beim Zwischenverkauf an KKR Bestand hatte. Wenn FRA hier gekönnt hätte, wäre Hensoldt heute eine Unterbeteiligung von Thales.....
und jetzt liegen 25% bei Leonardo

Zitat:Bei der Gründung von EADS 2020 hat AM dann die Anteile mit eingebracht,
Zitat:Bei ihrer Gründung im Jahr 2000 hieß die Gruppe European Aeronautic Defence and Space Company (EADS) und befand sich im Besitz von Lagardère und Daimler. Sie entstand aus einem Zusammenschluss fast aller deutschen, spanischen und französischen Hersteller. Später übernahm sie den Namen ihrer wichtigsten Tochtergesellschaft, des 1969 gegründeten und auf Zivilflugzeuge spezialisierten Flugzeugherstellers Airbus, mit dem sie fusionierte
.
Sagen wir mal in den Jahren 2000 interessierte vor allem das Geschäft mit dem Zivilflugzeugen. Rüstung war eher Pfui Teufel
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Deutsche Aircraft - von Milspec_1967 - 23.12.2024, 20:35
RE: Deutsche Aircraft - von Fox1 - 29.05.2025, 10:01
RE: Kampfpanzer Leopard 2 - von HansPeters123 - 05.02.2025, 13:53
RE: Kampfpanzer Leopard 2 - von Frank353 - 05.02.2025, 13:55
RE: Kampfpanzer Leopard 2 - von Fox1 - 05.02.2025, 19:05
RE: Deutsche Aircraft - von Fox1 - 31.05.2025, 21:29
RE: Meckern über Deutsch-französische Rüstungsprojekte - von voyageur - 04.11.2025, 20:45

Gehe zu: