Heute, 00:03 
	
	
	
		Der Fluch der Zölle: Donald Trump versprach Amerika eine neue Industrialisierung – aber es werden kaum Fabriken gebaut
Allerdings ist die Problematik zum Teil auch "hausgemacht". Wenn die Bauarbeiter auf den Baustellen weg gefangen und ausgewiesen werden, kann keine Baustelle laufen. Und eine sprunghafte Wirtschaftspolitik a'la DT lässt keine sicheren Kalkulationsgrundlagen zu. Wieso also in den USA investieren?
	
	
	
	
Zitat:Unternehmen zögern mit dem Errichten neuer Werke in den USA. Wäre nicht der Boom bei Datenzentren, würde es auf dem Bau ganz düster aussehen.rein volkswirtschaftlich gesehen erzeugen Investitionen im Baubereich den höchsten Umlaufeffekt für Geld, erzeugen also die meiste Nachfrage - hab ich vor Jahrzehnten mal von meinem VWL-Prof. Hösch (TU München) gehört, ohne das näher nachprüfen zu wollen. Eine Krise in der Bauindustrie ist daher besonders kritisch zu sehen.
...
Allerdings ist die Problematik zum Teil auch "hausgemacht". Wenn die Bauarbeiter auf den Baustellen weg gefangen und ausgewiesen werden, kann keine Baustelle laufen. Und eine sprunghafte Wirtschaftspolitik a'la DT lässt keine sicheren Kalkulationsgrundlagen zu. Wieso also in den USA investieren?

 
 

