Gestern, 13:55
(28.10.2025, 21:02)Kos schrieb: Der Iran hat aber auch eine grössere Menge recht hoch angereicherten Urans für das es, zumindest wohl in der Menge, keine vernünftige Verwendungsmöglichkeit gibt. ...doch gibt es - und die ständige Wiederholung macht diese Behauptung nicht besser.
Wenn Uranmunition produziert wird, also eine gängige Munitionsart, die nicht dem Atomwaffensperrvertrag unterliegt und von vielen Staaten, nicht nur von den USA, eingesetzt wird, dann braucht es dazu abgereichertes Uran. Während bekanntermaßen 21 Staaten Uranmunition bevorraten (USA, Russland, Großbritannien, China, Schweden, Niederlande, Griechenland, Frankreich, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Türkei, Ägypten, Vereinigte Arabische Emirate, Kuwait, Israel, Saudi-Arabien, Irak, Pakistan, Thailand, Südkorea und Japan), haben bislang nur die USA die Verwendung dieser Munition in Kriegen zugegeben (Allgemeinwissen)
- Dann ist das angereicherte Uran ein Abfallprodukt, und die sogenannten "Urananreichungsanlagen" müssten eigentlich als "Produktionsanlagen für Uranmunition" bezeichnet werden.
Pro Tonne angereicherten Urans fallen ca. 7 Tonnen abgereicherten Urans an.
Laut dem neuesten Bericht vom 31. Mai verfügt der Iran über mehr als 9.000 Kilogramm angereichertes Uran, von denen mehr als 400 Kilogramm zur kritischen 60-Prozent-Anreicherung gehören. Für den Bau einer Atombombe müsste dieses Uran jedoch noch auf 90 Prozent angereichert werden (Quelle).
Das bedeutet, dass der Iran etwa das siebenfache - also maximal 63.000 kg abgereichertes Uran (bzw. wohl eher 2.800 kg) - erzeugt hat.
Nach Wikipedia (Allgemeinwissen) werden Urangeschosse als Panzermunition in Form von Treibkäfiggeschossen, wie bei der Munition M829 (circa 4,5 kg Uran pro Geschoss), sowie als Hartkernmunition von Maschinenkanonen eingesetzt. Das entspricht einem Volumen von ~ 620 bis maximal 14.000 Geschossen.
Zum Vergleich:
Bisher kamen nach offiziellen Angaben durch die USA mehrere tausend Tonnen Uranmunition zum Einsatz, darunter im Zweiten Golfkrieg (320 Tonnen), im Bosnienkrieg (Operation Deliberate Force), im Kosovo-Krieg, im Irakkrieg und im syrischen Bürgerkrieg. Allein im Irakkrieg 2003 verschoss die „Koalition der Willigen“ zwischen 1000 und 2000 Tonnen Uranmunition.
Das ist ein vielfaches dessen, was der Iran woa maximal an Uranmunition besitzen könnte.
