13.10.2025, 10:39
Handelsstreit mit USA schwelt
Quellen u.a.:
GERMANY TRADE & INVEST: Chinas wachsender Fußabdruck in Lateinamerika
Heinrich Böll Stiftung: Chinas Einfluss in Lateinamerika
Tagesschau: China weitet Einfluss in Lateinamerika aus
Und DT knickt ein
Zitat:Chinas Außenhandel trotzt Trump und Preisschlachtenund dann kommt noch Lateinamerika
Die globalen Handelsschwierigkeiten für China nehmen zu. US-Präsident Trump drohte dem Land erst kürzlich mit massiven Zollerhöhungen. Bei der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt läuft es im vergangenen Monat dennoch unerwartet gut.
Chinas Außenhandel hat trotz des laufenden Handelsstreits mit den USA im September deutlich an Fahrt gewonnen. Wie die Zollbehörde in Peking mitteilte, stiegen die Ausfuhren gemessen in US-Dollar um 8,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Parallel wuchsen die Einfuhren um 7,4 Prozent. Der Handelsüberschuss betrug demnach rund 90,45 Milliarden US-Dollar (derzeit etwa 77,8 Milliarden Euro).
Damit übertraf der Außenhandel der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt die Erwartungen von Analysten. Die Einfuhren erreichten ihre höchste Wachstumsrate seit April 2024. Marktbeobachter hatten im Vorfeld einen Exportanstieg im September
...
Durch die hohen Aufschläge im US-Markt weichen die Chinesen mit ihren Waren nun nach Südostasien oder Afrika aus. Das zeigten auch die September-Daten: Exporte in die sogenannten Asean-Staaten stiegen um 15,6 Prozent im Vergleich zum selben Vorjahresmonat. Der Wirtschaftsraum bleibe Chinas größter Handelspartner, sagte Zoll-Sprecher Lü Daliang. Nach Afrika legten die Ausfuhren laut Zoll im September um rund 56 Prozent zu.
...
Quellen u.a.:
GERMANY TRADE & INVEST: Chinas wachsender Fußabdruck in Lateinamerika
Heinrich Böll Stiftung: Chinas Einfluss in Lateinamerika
Tagesschau: China weitet Einfluss in Lateinamerika aus
Und DT knickt ein
Zitat:"Xi hatte schlechten Moment"
Trump schaltet im Zollkrieg mit China auf versöhnlich
Beim Export von seltenen Erden widersetzt sich China den Wünschen Washingtons. Trump droht zunächst mit 100-Prozent-Zöllen, was die Börsen verunsichert. Während Peking am Wochenende hart bleibt, ändert der US-Präsident nun seinen Ton. Alles werde gut, teilt er mit.
...