12.10.2025, 11:23
Im Frieden hießen sie Militärbezirke 3 (Leipzig) und 5 (Neubrandenburg) . Die Luftstreitkräfte/Luftverteidigung bilden den Militärbezirk 2.
Militärbezirk 3:
4. Mot.-Schützendivision mit Stab in Erfurt
11. Mot.-Schützendivision mit Stab in Halle (Saale)
7. Panzerdivision mit Stab in Dresden
3. Raketenbrigade in Tautenhain
Bewegliche Raketentechnische Basis 3 in Jena
Artillerieregiment 3 in Leipzig
Geschoßwerferabteilung 3 in Eilenburg
Fla-Raketenregiment 3 in Hohenmölsen
Bewegliche Fla-Raketentechnische Basis 3 in Hohenmölsen
Pionierregiment 3 in Gera
Pontonregiment 3 in Dessau
Panzerjägerabteilung 3 in Leipzig
Kampfhubschraubergeschwader 3 in Cottbus
Nachrichtenregiment 3 in Leipzig
Funktechnisches Bataillon 3 in Leipzig
Funk- und Funktechnisches Aufklärungsbataillon 3 in Rudolstadt
Bataillon Funkelektronischer Kampf 3 in Eilenburg
Wach- und Sicherstellungsbataillon 3 in Leipzig
Instandsetzungsbataillon 3 in Lindhardt
Bataillon Chemische Abwehr 3 Bad Düben
Basis für die Aufstellung der Mobilmachungsdivisionen:
Ausbildungszentrum 6 in Weißkeißel
Ausbildungszentrum 17 in Delitzsch
Ausbildungszentrum 10 in Schneeberg
Der Militärbezirk 5 wär fast gleich aufgestellt . Zudem verfügte jeder Militärbezirk noch über eine spezialaufklärungskompanie.
Denn Militärbezirken waren auch die in ihrem Bereich liegenden auch die Truppenübungsplätze, die Armee-Lazarette, die Wehrbezirkskommandos mit nachgeordneten Wehrkreiskommandos, Bezirkstransportkommandanturen, Eisenbahntransportkommandanturen, Bezirksversorgungslagern, Schalt-/Betriebszentralen und die Militärjustizorgane unterstellt.
Die beiden Militärbezirke waren dem Kommando Landstreitkräfte unterstellt .
Dem Kommando Landstreitkräfte waren ebenfalls direkt unterstellt:
Kdo. Militärbezirk III mit Führungsstab
Kdo. Militärbezirk V mit Führungsstab
Militärtechnische Schule der Landstreitkräfte „Erich Habersaath“
Offiziershochschule der Landstreitkräfte „Ernst Thälmann“
Offiziershochschule für ausländische Militärkader „Otto Winzer“
40. Artilleriebrigade
Luftsturmregiment 40
Ausbildungs-Technisches Zentrum 40
Fallschirmjägerausbildungsbasis 40
Fla-Raketenausbildungszentrum 40
Geschoßwerferabteilung 40
Ingenieurbaubataillon 40
Nachrichtenbataillon 40
Pionierbaubataillon 40
Wach- und Sicherstellungsbataillon 40
Militärstreifenausbildungskompanie 40
Wartungseinheit 40
Es gab noch Eisenbahnbautruppen , aber da weis ich nicht wo die aufgegangen waren . Müsste das Eisenbahn-Pionier-Ausbildungs-Regiment-2 und Eisenbahnbauregiment gewesen sein .
Im Mob Fall hätte sich das Kommando MB 3 geteilt in Führung territorialheer MB3 und in Führung 3.Armee .
Außerdem gab es Truppenteile die im Frieden anderen Ministerien unterstellt waren
Hochbauregiment 7001
Straßenbauregiment 7002
Straßenbrückenbauregiment 7004
Techn. Basis Spez.-Bauwesen 7011
Nachrichteninstandsetzungsregiment 7212
Ebenfalls unterhielt man 2 wachbtl in Berlin .
Hier könntest es mal versuchen
http://www.nva-forum.de/projekte/struktu..._soll1.htm
Militärbezirk 3:
4. Mot.-Schützendivision mit Stab in Erfurt
11. Mot.-Schützendivision mit Stab in Halle (Saale)
7. Panzerdivision mit Stab in Dresden
3. Raketenbrigade in Tautenhain
Bewegliche Raketentechnische Basis 3 in Jena
Artillerieregiment 3 in Leipzig
Geschoßwerferabteilung 3 in Eilenburg
Fla-Raketenregiment 3 in Hohenmölsen
Bewegliche Fla-Raketentechnische Basis 3 in Hohenmölsen
Pionierregiment 3 in Gera
Pontonregiment 3 in Dessau
Panzerjägerabteilung 3 in Leipzig
Kampfhubschraubergeschwader 3 in Cottbus
Nachrichtenregiment 3 in Leipzig
Funktechnisches Bataillon 3 in Leipzig
Funk- und Funktechnisches Aufklärungsbataillon 3 in Rudolstadt
Bataillon Funkelektronischer Kampf 3 in Eilenburg
Wach- und Sicherstellungsbataillon 3 in Leipzig
Instandsetzungsbataillon 3 in Lindhardt
Bataillon Chemische Abwehr 3 Bad Düben
Basis für die Aufstellung der Mobilmachungsdivisionen:
Ausbildungszentrum 6 in Weißkeißel
Ausbildungszentrum 17 in Delitzsch
Ausbildungszentrum 10 in Schneeberg
Der Militärbezirk 5 wär fast gleich aufgestellt . Zudem verfügte jeder Militärbezirk noch über eine spezialaufklärungskompanie.
Denn Militärbezirken waren auch die in ihrem Bereich liegenden auch die Truppenübungsplätze, die Armee-Lazarette, die Wehrbezirkskommandos mit nachgeordneten Wehrkreiskommandos, Bezirkstransportkommandanturen, Eisenbahntransportkommandanturen, Bezirksversorgungslagern, Schalt-/Betriebszentralen und die Militärjustizorgane unterstellt.
Die beiden Militärbezirke waren dem Kommando Landstreitkräfte unterstellt .
Dem Kommando Landstreitkräfte waren ebenfalls direkt unterstellt:
Kdo. Militärbezirk III mit Führungsstab
Kdo. Militärbezirk V mit Führungsstab
Militärtechnische Schule der Landstreitkräfte „Erich Habersaath“
Offiziershochschule der Landstreitkräfte „Ernst Thälmann“
Offiziershochschule für ausländische Militärkader „Otto Winzer“
40. Artilleriebrigade
Luftsturmregiment 40
Ausbildungs-Technisches Zentrum 40
Fallschirmjägerausbildungsbasis 40
Fla-Raketenausbildungszentrum 40
Geschoßwerferabteilung 40
Ingenieurbaubataillon 40
Nachrichtenbataillon 40
Pionierbaubataillon 40
Wach- und Sicherstellungsbataillon 40
Militärstreifenausbildungskompanie 40
Wartungseinheit 40
Es gab noch Eisenbahnbautruppen , aber da weis ich nicht wo die aufgegangen waren . Müsste das Eisenbahn-Pionier-Ausbildungs-Regiment-2 und Eisenbahnbauregiment gewesen sein .
Im Mob Fall hätte sich das Kommando MB 3 geteilt in Führung territorialheer MB3 und in Führung 3.Armee .
Außerdem gab es Truppenteile die im Frieden anderen Ministerien unterstellt waren
Hochbauregiment 7001
Straßenbauregiment 7002
Straßenbrückenbauregiment 7004
Techn. Basis Spez.-Bauwesen 7011
Nachrichteninstandsetzungsregiment 7212
Ebenfalls unterhielt man 2 wachbtl in Berlin .
Hier könntest es mal versuchen
http://www.nva-forum.de/projekte/struktu..._soll1.htm