11.10.2025, 20:31
(11.10.2025, 19:53)alphall31 schrieb: Kennst Du überhaupt die aufgaben einer Stabs und Versorgungskp...?Da ich bekanntermaßen nicht in der Truppe bin, habe ich da sicher weniger Kenntnis als du, aber ich kenne mich mit Organisationsstrukturen aus und weiß, dass ein Führungs- und Unterstützungselement, das für 10 Untereinheiten zuständig ist, insgesamt weniger Personal erfordert als 5 komplett separate Elemente mit jeweils nur zwei Untereinheiten. Alleine schon dadurch, dass es in jeder Struktur Aufgaben gibt, die unabhängig von der Anzahl der Unterstellungen anfallen, so dass gemeinsame Führungen dahingehend immer effizienter sein werden, sofern man sie nicht überdehnt oder zu große Unterschiede zwischen den Bedürfnissen der Untereinheiten auftreten. Bei der Rohrartillerie einer Division mit 10 Batterien ist das aber sicher nicht der Fall.
Zudem können größere, gemeinsame Strukturen sehr viel effektiver Ausfälle kompensieren und effizienter Redundanzen vorhalten.
Auch Versorgungsaufgaben laufen im größeren Rahmen effizienter ab. Um ein ganz einfaches, banales Beispiel zu wählen: Eine Großküche für 500 Mann arbeitet effizienter als zwei für je 250. Sie verwendet einfach größere Töpfe, rühren muss trotzdem nur ein Soldat.

Zitat:im V FallWarum überhaupt nur im V-Fall und was verstehst du darunter in diesem Zusammenhang? Ich würde immer den Einsatzfall betrachten, ganz egal, ob der durch LV, BV oder sonst wie begründet ist. Insofern gibt es eigentlich keine Unterscheidung der Aufgaben für den V-Fall, da alle Aufgaben außerhalb des Einsatzfalls für die Struktur mehr oder weniger irrelevant sind.
Zitat:Mal abgesehen davon das die Divisionsebene überhaupt nicht das lagebild der Brig oder Btl hat . Ganz einfach weil es für die Division nicht relevant ist . Darum hat die Division auch eine ganz andere aufklärungstiefe .Du führst am laufenden Band die aktuellen Begebenheiten, die sich aus der aktuellen Struktur ergeben, als Argumente an, warum man diese Struktur nicht ändern kann, bzw. warum jede andere Struktur nachteilig sein muss.
Der Ansatz, den Quintus und ich im Rahmen einer deutschen Korpsstruktur verfolgen, ist der von Divisionen als Hauptträger der Operationen und des Gefechts der verbundenen Waffen. Dementsprechend ist auch die Division primär für das Lagebild verantwortlich und muss darüber verfügen. Ganz davon ab, dass sich dieses Lagebild ohnehin zukünftig von den Befehlsebenen lösen wird, weil sich der Unterschied zwischen dem Lagebild der Brigade und dem der Division zunehmend auf den gewählten Maßstab bzw. die Detailtiefe bei der Darstellung beschränken wird. Die Informationen sind prinzipiell für alle vorhanden, es unterscheidet sich dabei vor allem, wer die Mittel hat, um die Informationen zu gewinnen und somit darüber bestimmen kann, welche Informationen in welcher Tiefe vorliegen.
Vielleicht werden unsere Ansätze auch für dich verständlicher, wenn wir die Brigaden Großregimenter und die Divisionen Großbrigaden nennen?

(11.10.2025, 19:53)alphall31 schrieb: Die Brig bleibt auch jetzt außen vorNee, denn das ArtBtl ist ja Teil der Brigade. Es verlegt also mit der Brigade und wird von dieser geführt.