27.09.2025, 11:54
(27.09.2025, 09:42)Quintus Fabius schrieb: Wenn man eine eigene Panzerkavallerie in Form einer Brigade haben wollte .... mal ein Vorschlag für eine mögliche Struktur einer solchen Combat Reconaissance Brigade:Generell kann ich dem Ansatz folgen, allerdings halte ich Panzerkavallerie hier für den falschen Begriff, darunter verstehe ich etwas anderes, leichteres.
1 Führungs- und Aufklärungs-Bataillon
1 EloKa und Fernmelde Bataillon
1 Drohnen-Regiment (beinhaltet auch starke Einheiten von Abwehrdrohnen)
2 gemischte mechanisierte Regimenter (Kampfpanzer und Panzergrenadiere in einem Verband)
1 Panzerpionier-Regiment (welches neben den Pios auch noch zwei Panzer-Kompanien beinhaltet)
1 Luftabwehr-Bataillon
1 Transport- und Logistikbataillon
Deine Brigade sehe ich eher als Panzerbrigade im Unterschied zu den bei uns üblichen Panzergrenadierbrigaden mit ihrem allumfassenden Ansatz zum Kampf der verbundenen Kräfte in der klassischen Interpretation.
Deine Brigade hätte (zumindest in meiner Vorstellung) einen geringeren infanteristischen Anteil und statt der integrierten Artillerie mehr und andere Aufklärungs- und Distanzwirkmittel, um insgesamt mobiler, flexibler und schlagkräftiger zu sein. Das ist für die Funktionen Korps-Reserve und Aufklärung durch Kampf sinnvoll, kann aber auch sehr gut zur Schwerpunktbildung eingesetzt werden.
Im Prinzip wäre das für mich ein ähnlicher Ansatz wie das, was die US Army vorgesehen hat(te?) für ihre Penetrations-Divisionen, nur halt weiter gedacht.
X45 könnte man gut nach diesem Schema aufbauen.