Vor 3 Stunden
(Vor 3 Stunden)DopePopeUrban schrieb: 15x20m anschließend an den Hangar ist schon ne Menge Platz, da passt so ein Herne XLUAV mit seinen 12m schon gut rein, ich glaube 3x/4x Stück kann man darin mitführen.Mich stört etwas, dass man aufgrund der T-Anordnung des Hangars nicht komplett flexibel ist und nur bedingt Gerät zwischen Flugdeck und dem großen Hangar bewegen kann. Das wird aber sicher seine Gründe haben und ist Jammern auf hohem Niveau, das Grundkonzept ist genau richtig.
Zitat:Ich glaube größere XLUUVs werden irgendwann keine Verbrinungsplattform mehr brauchen.Das muss so kommen, weil sie sonst größenbedingt gar nicht leistungsfähig genug sein können.
Zitat:Laut dem ESuT-Artikel soll die F127 über zwei Flexbereiche verfügenDas war der MTG-Entwurf. Ob das auch in der realen F127 zum Einsatz kommen wird, steht auf einem anderen Blatt. Den Flexhangar konnten wir auf dem Modell ausmachen, aber hast du da auch Anzeichen für ein Flex-Heck wahrgenommen?
Zitat:In der Graphik von MTG ist das Flex Heck mit gleichzeitig 2x Modulen zu sehen, einem Schleppsonar auf der linken und einem UUV auf der rechten Seite.Da wir inzwischen wissen, dass ein vollwertiges Schleppsonar-Modul beidseitig aufzubauen ist, wäre damit schon eine gewisse Einschränkung verbunden.
Zitat:Nicht optimal, keine Frage, aber jetzt auch nicht drastisch unzureichend. Vor allem nicht im Rahmen eines Mini-Verbandes bspw mit F126Ja, für den MAD reicht's, aber es ist eben nur eine sehr begrenzte Fähigkeit für den Mini-Verband. Und aus meiner Sicht hat die wenig Relevanz im ASW, dafür sind die einsetzbaren UxV dann halt sowohl quantitativ als auch qualitativ unzureichend.