12.08.2025, 10:38
(11.08.2025, 22:40)Fox1 schrieb: Wir wollen doch dem Forum hier nur richtige Fakten mitteilen. Bei einem analogen System ist das etwas komplexer, weil oft ein Mischsystem. Die Aktuatorregelung der wichtigsten Stellflächen Tailerons/Seitenruder ist quadruplex. Die Computer sind triplex. Wenn man quadruplex auch bei den Computern hätte gehen können, hätte man das mechanische Backup nicht gebraucht. Man kann sich jetzt streiten, wie man es einordnet - wie man an unserer Diskussion sieht.
Es kann keinen Streit darüber geben, wie das einzuordnen ist. Das FBW-System des Tornado ist ein dreifach redundantes Analogsystem und technologisch eine Entwicklungsstufe unter den Digitalsystemen einzuordnen, egal ob es sich dabei um das vierfach redundanten Hybridsystem der Rafale oder dem vierfach redundanten Digitalsystem des Eurofighters handelt.
Zitat:Durch das Digital Quadruplex FCS bei EF können 2 Fehler überstanden werden.
Das Gleiche bei der Rafale - bei einem Triplex System kann man allerdings nur den Erstfehler überstehen. Bei einem 2. Fehler fällt man in die analoge Regelung. Das ist allerdings bei einem Flugzeug, das instabil ist, sehr kritisch - insbesondere im höheren Anstellwinkelbereich. Bestimmte Regelgesetze sind im Analogbereich kaum mit elektronischen Algorithmen nachzubilden.
Zunächst einmal bedeutet ein Triplex-System keinesfalls, dass nur ein einziger Fehler ohne Rückfall auf das Backup-System überstanden werden kann. Bei einer selbstüberwachten Auslegung der einzelnen Kanäle (aus meiner Erinnerung heraus kommt diese bei der Rafale zur Anwendung, ich müsste jetzt aber die Dokumente durchschauen, um das zu bestätigen, Dassault hat auf jeden Fall daran gearbeitet und eine solche erprobt) werden zur Fehlererkennung nicht die restlichen Kanäle heran gezogen, so dass hier auch bei einem Triplex-System eine doppelte Fehlertoleranz existiert, wenn auch auf einem niedrigeren Wahrscheinlichkeitsniveau als bei einem sich gegenseitig überwachenden Quadruplex-System. Dafür ist bei letzterem wichtig, dass die Fehler seriell auftreten, da ansonsten eine Kanalabschaltung nicht sicher funktionieren kann. Bei dem selbstüberwachenden Triplex-System können zwei Fehler auch parallel auftreten und trotzdem kompensiert werden.
Auch ist eine analoge Flugregelung keinesfalls "sehr kritisch", insbesondere Dassault hat sehr viel Erfahrung mit rein analogen FBW-Systemen in instabilen Flugzeugen. Die Begrenzung des Flugleistungsbereichs bei Rückfall auf den analogen Steuerkanal der Rafale ist nur zu einem Teil auf die Grenzen der analogen Regeltechnik zurückzuführen, sondern erfolgt vor allem aufgrund der dann fehlenden Redundanz. Dass ein digitales System dabei grundsätzlich überlegen ist steht außer Frage.
Und ja, es ist alles eine Philosophiefrage, gerade deshalb ist es aber müßig, irgendeine technologische Überlegenheit zu proklamieren. Wenig sinnvoll ist es, und das betone ich weiterhin, selektive Einzelpunkte hervor zu heben.
---
Die Beiträge zum Thema Kampfdrohnen für die Bundeswehr habe ich hierhin ausgegliedert:
https://www.forum-sicherheitspolitik.org...p?tid=7729