11.08.2025, 22:40
(11.08.2025, 15:53)Helios schrieb: Ich habe bereits korrigiert (und du hast den Fehler da eingeräumt), dass die Rafale kein mechanisches Backup nutzt, und ich korrigiere weiter, dass der Entwicklungsstand eines im normalbetrieb volldigitalen Triplex-FBW-System mit analogem Backup-Kanal deutlich fortschrittlicher ist als ein analoges Triplex-FBW-System mit mechanischem Backup-Kanal (der Tornado hat kein vierfach redundantes Analog-FBW-System, auch wenn dieser Aspekt hier ohne Relevanz ist).Wir wollen doch dem Forum hier nur richtige Fakten mitteilen. Bei einem analogen System ist das etwas komplexer, weil oft ein Mischsystem. Die Aktuatorregelung der wichtigsten Stellflächen Tailerons/Seitenruder ist quadruplex. Die Computer sind triplex. Wenn man quadruplex auch bei den Computern hätte gehen können, hätte man das mechanische Backup nicht gebraucht. Man kann sich jetzt streiten, wie man es einordnet - wie man an unserer Diskussion sieht.
Deine Hilfskonstruktion ist in meinen Augen irreführend:
Nein, das Rafale-FCS ist nicht "etwas weiter", es ist technologisch auf dem Stand des Eurofighters, war allerdings aufgrund des analogen Backup-Kanals in der Entwicklung risikoärmer (was sich im übrigen auch bewahrheitet hat). Den weiteren Grund (Störsicherheit insbesondere in der nuklearen Angriffsrolle) für einen solchen Kanal habe ich bereits zuvor angesprochen, hier lässt sich diskutieren, ob das übervorsichtig oder sinnvoll war/ist. Hier das Gegenteil zu behaupten, wider besseren Wissens (denn ich gehe davon aus dass du weißt, dass das Rafale-FBW-System im Normalbetrieb rein Triplex-Digital funktioniert), hat nichts mit einer "objektiven" Darstellung zu tun, die du anstrebst. Ganz abgesehen davon, dass das Thema sowieso eine Nebelkerze ist.
Alles hängt immer von den Fehlerwahrscheinlichkeiten der einzelnen Systeme ab. Letztendlich geht es dann um das Entwicklungsziel.
Durch das Digital Quadruplex FCS bei EF können 2 Fehler überstanden werden.
Das Gleiche bei der Rafale - bei einem Triplex System kann man allerdings nur den Erstfehler überstehen. Bei einem 2. Fehler fällt man in die analoge Regelung. Das ist allerdings bei einem Flugzeug, das instabil ist, sehr kritisch - insbesondere im höheren Anstellwinkelbereich. Bestimmte Regelgesetze sind im Analogbereich kaum mit elektronischen Algorithmen nachzubilden.
Alles ist natürlich auch eine Philosopiefrage. Bei Dassault wird man immer versuchen, möglichst viel Kommunalität zur Falcon zu haben. Man kann aber davon ausgehen, dass Dassault bei der nächsten Generation (inklusive Rafale F5)kein analoges Backup mehr haben wird - schlichtweg heutzutage veraltete Technik und nicht mehr versorgbar. Man wird erst dann da sein, wo EF schon lange ist.
Einen Zusammenhang mit NT kann ich nicht wirklich sehen. Die F-35, B2, B21 und andere US Flugzeuge mit NT Tauglichkeit haben ein vollständig digitales FCS. Möglicherweise gab es in FR mal bei der Zulassung entsprechende Vorschriften, die ich nicht kenne - nicht immer ist dort alles rational. Heutzutage ist das aber in jedem Fall veraltet. Wenn Du da Genaueres weißt, würde mich interessieren ...