24.07.2025, 21:42
(24.07.2025, 21:33)Skywalker schrieb: Frankreich wird sich ein Scheitern von FCAS eher leisten können als Deutschland. Deutschland hat in den letzten Jahrzehnten nie in eigener Regie ein Kampfflugzeug entwickelt, obwohl es vielversprechende Konzepte seitens der Industrie gab.Deutsschland kann es einfach wie Schweden, Korea oder die Türkei machen. Man baut ein eingenes Flugzeug und entwickelt möglichst viel selber und bei bestimmten Komponenten kauft man die sich einfach hinzu. Und das DE noch nie selber einen Jäger gebaut haben, sollte man durch die Entwicklung von leistungsfähigen Dronen zum großteil kompensieren können. Und in bestimmten Sachen kann man ja vielleicht sogar mit Frankreich zusammen arbeiten, beim Triebwerk zum Beispiel...
Was will Deutschland machen wenn Frankreich das Projekt in eigner Regie oder mit einem Entwicklungsanteil von 80 % weiterführt ?
Auf ein Jagdflugzeug der sechsten Generation verzichten ? Das Flugzeug mit überwiegend französischer Entwicklung kaufen ? In ein anderes Projekt einsteigen ?
Mal ehrlich die Franzosen haben das Know How, fertige Produkte d.h ein Kampfflugzeug(die Rafale), ein Triebwerk(das M-88 von Safran) und sämtliche elektronische Komponenten die sie in eigener Regie weiter Entwickeln können. Der Eurofighter den Deutschland hat ist eine Gemeinschaftsentwicklung, genauso wie das EJ-200 Triebwerk !
Jetzt rächt sich die politische Kurzsichtigkeit der geopolitischen Pipis in Berlin !