14.07.2025, 18:08
(14.07.2025, 14:46)DeltaR95 schrieb: Damit hat sich jede Diskussion erledigt, du wirfst mir vor, ich sitze der "westlichen Hysterie" auf? Bitte, dann unterstelle ich dir, dass du den gleichen Fehler machst, wie der Westen im Kalten Krieg, nämlich die russische Technik zu unterschätzen. Den Fehler haben wir bei der R-73 schon mal gemacht und der wäre uns im Fall der Fälle teuer gekommen.Du kannst mir auch widersprechen und Gegenbeispiele anbringen, bspw neue Schiffe die in Dienst gestellt wurden oder sonstiges, was meiner Aussage widerspricht. Ich bin hier nicht wie so manch anderer der Gerne mit Autoritätsargumenten um sich schmeißt, dementsprechend kannst du hier jede Aussage anzweifeln wie es dir beliebt.
Was ich speziell mit dieser Formulierung konkret meine ist, dass der Großteil unserer Medienlandschaft seit der Invasion der Ukraine 2022 sehr unsachlich über russische Rüstungsbestrebungen und den Zustand der russischen Streitkräfte berichtet, vor allem die Outlets die üblicherweise nichts mit solchen Themen zu tun haben.
Ist dir bspw mal aufgefallen, dass solche Artikel, inklusive dem den du verlinkt hast, kaum oder gar nicht wirklich erwähnen wie Russland eigentlich aufrüstet? Und ich meine da konkret Aufrüstung, die Neuanschaffung von Material, nicht die Neuverteilung von bestehenden Material.
Überall heißt es Russland rüstet massiv auf, tausend davon hier, zehntausend davon da, prall gefüllte Lagerhallen mit Panzern, die Rote Armee 2.0 ist aus dem Grabe widerauferstanden. Und dann gräbt man mal n bisschen und stellt nach kurzer Suche fest, dass 1. 80% dieser Artikel einfach nur auf Aussagen russischer Stellen beruhen (so nach dem Motto "Putin sagt, also ist") und 2. Autoren sich da oftmals an Themen heranwagen über die sie zu wenig verstehen und damit unwissentlich du Unwahrheit erzählen.
--
Den zweiten Teil der Aussage sehe ich aber persönlich genau andersherum. Die russischen Streitkräfte werden besonders in westlichen Outles oftmals massivst überschätzt, weil viele Leute immer noch dieses Bild der mächtigen Sowjetarmee vor Augen haben und die russischen Streikräfte als eine Art "spirituellen Nachfolger" dessen sehen.
Und dabei ignorieren, dass Russland nicht die Sowjetunion ist und nicht über die Mittel der Sowjetunion verfügt. Die Rote Armee war bei weitem keine erstklassige Streitkraft, aber sie war grundsätzlich funktional. Die russischen Streitkräfte sind das in vielen Teilbereichen hingegen nicht.
Wenn wir hier irgendwo nen Russland Thread haben, können wir das da gerne weiter diskutieren. Ist ja hier der Marine Thread

Zitat:Ein Punkt noch: Ich habe dir ein Dokument verlinkt, welches aus 2023 stammt und die komplette Entwicklung der sowjetischen und russischen Bastion-Doktrin mit allen Änderungen bis heute verlinkt. Aber hey, warum auch Quellen lesen, oder?Hab ich durchaus, aber da hat @Broensen nach meinem Verständnis bereits Stellung zu genommen, der ich mich anschließe.
Zitat:Schon mal was von RCS gehört? Oder Schwellwerten? Signal-to-Noise-Ratio? Antennengewinn? Weaving? Radarwetter? Dämpfung des Frequenzbandes, in dem das Radar arbeitet?Deswegen steht da ja auch "simpel". Natürlich ist das nur eine Milchbubenrechnung, geht hier übrigens von von einer RCS von 0.5qm aus, Atm. Refr. mit eingrechnet (laut Rechner, ich werd mich jetzt nicht hinsetzten und das ganze von Hand rechnen).
Du rechnest hier einfach den geometrischen Radarhorizont unter Berücksichtigung der Refraktion der Atmosphäre aus und proklamierst, dass man darüber einen Kalibr bekommt? Ernsthaft?
Nehm' dir bitte mal halbwegs reale Werte für RCS und Fähigkeiten eines modernen Radars, setze das in die Radargleichung ein und dann können wir wieder sprechen.
Es hier ja nur um die groben Maßstäbe.
----------
Finds aber ehrlich gesagt n bisschen Schade, dass ich mir schon die Mühe mache um ein möglichst aktuelles Bild der russischen Kräfte im norwegischen Meer zu skizzieren und du dann aber auf diese beiden Punkte hier eingehst.