13.07.2025, 12:53
(13.07.2025, 11:55)DopePopeUrban schrieb: Du willst Gefechtsverluste „schnell ersetzen“? Es ist nicht mehr 1805
Weniger komplexe Radarsysteme benötigen also keine seltenen Erden? Langsam wird’s absurd.
Also du willst den Bauprozess der Schiffe jetzt auf einmal global denken, die Schiffe selber aber nicht global denken? Sry aber das kommt mit eher vor wie Cherrypicking.
Ach komm, Dope, das kannst du doch besser

Weniger komplexe und kleinere Radarsysteme brauchen weniger seltene Erden oder mal überspitzt gesagt, was ist dir lieber? Alles auf eine Karte und wenn die weg ist (F127), bist du halt komplett blind oder lieber davon vielleicht 4 Radare gebaut und wenn eines weg ist, tut es nicht so weh?
Du hast doch gestern selber mit der nicht-lineraren Steigerung der benötigten Fläche eines Radars argumentiert, damit gewinnt mein Argument noch mehr Gewicht.
Der Kern der Debatte ist doch nicht, ob du in das VLS einer "ASW-Fregatte, klein" ein paar SM-6 reinstopfen kannst, sondern was du alles noch dazu brauchst (insbesondere Radar) um den auch gegen ASBM zur Wirkung zu bringen. Nochmal, die gesamte Wirkkette ist das Problem, nicht das vergrößerte Silo.
Wir müssen hier auch nicht zum Konsens kommen, du hast deine Meinung, ich meine. Dabei belasse ich es, wir werden ja sehen, wie gut die Marine mit F127 fährt. Wenn die dann mal in 2040 komplett einsatzfähig ist, haben die Russen ihre nächste Eskalationsstufe bestimmt dankbarer Weise darauf abgestimmt

Du willst halt einen Zerstörer bauen, ich bleibe bei der bewährten Aufteilung der Schiffsklassen nach ihrem Einsatzzweck. Das bedeutet halt für eine Fregatte, dass sie nicht alles können muss und kann.
Wie gesagt, man kann die eierlegende Wollmilchsau bauen, dann muss man aber gehörig im Projektmanagement der Bundeswehr und der gesamten Rüstungsindustrie aufräumen, ansonsten kommt da wieder nur eine F124 mit ihren bekannten Problemen raus... oder eine F126 Teil 2.