13.07.2025, 11:37
(13.07.2025, 10:37)DeltaR95 schrieb: Bei Rohrwaffen bin ich ehrlich gesagt relativ zuversichtlich, dass man die Masse eines Drohnenschwarms mittels schierer Maße an Eisen in der Luft aus dem Himmel holt. Eine Goalkeeper 30mm mit Air Burst Munition könnte bei ihrer Kadenz effektiv einen Todesgürtel für Drohnen aufbauen und nur das, was durchkommt, würde dann mit ECM/HPM/Laser aus der Luft geholt.Und ich glaube genau das wird nicht funktionieren. Ziel des Angreifers muss es ja sein, seinen Schwarm eben nicht wie in einem Rheinmetall Werbevideo auf einen Haufen zu packen sondern so in Höhe/Tiefe/Breite zu dislozieren, das man am Ende jede Drohne einzelnd mit der Feuerleitlösung wird einmessen müssen, die Drohnen aber dennoch möglichst zeitgleich aufs Ziel treffen.
(13.07.2025, 11:10)DopePopeUrban schrieb: Ich würde persönlich da kein bisschen auf Hard Kill Methoden setzen. Genau das soll durch Schwärme ja umgangen werden, weil mehr Loitering Munitions anfliegen als realistisch abgeschossen werden können. So viele Effektoren kann man gar nicht einrüsten wie dafür vonnöten wären.Das wird sicherlich eine sehr wichtige Maßnahme sein aber die Härtung der Drohnen gegen derlei Maßnahmen wird ja auch voran schreiten. Entsprechend kann man Hardkillmaßnahmen einfach nicht außen vor lassen. Am Ende macht es der Mix. Unterm Strich die gleiche Geschichte wie bei der klassischen Abwehr von AShM, auch dort können die Softkillmaßnahmen einen sehr wichtigen Beitrag leisten oder sie verpuffen wirkungslos und der Abschuss muss erzwungen werden.
Ich würde diesbezüglich eher auf HPMs und ähnliche Systeme setzen, Soft Kill Systeme die die Schwarmkoordination stört und Elektronik zerstört. Sich die Schwachpunkte eines Drohnenschwarms zunutze macht, anstatt zu versuchen, alle Munitions aktiv zu zerstören.