13.07.2025, 00:46
(13.07.2025, 00:13)DeltaR95 schrieb: Im schlimmsten Fall hast du drei verschiedene Uplink Frequenzen mit drei verschiedenen Antennen. Die müssen dann alle z.B. in das Blanking der EloKa Anlage integriert werden. Die Antennen brauchen natürlich jede für sich 360 Grad Sicht und dürfen nicht von anderen gestört werden usw.Sowohl Aster 30 B1NT als auch IRIS-T SLM arbeiten mWn im X-Band was uplink angeht, wobei ich jetzt nicht aus dem Kopf weiß, ob es da Besonderheiten hinsichtlich des Teilbereichs gibt.
Den Flugkörper in das Silo zu stecken und abzufeuern ist das kleinste Problem bei diesem Rattenschwanz an Integration.
ESSM lasse ich hier mal generell außen vor, da ich eine Anschaffung dieses Lfks überhaupt nicht mehr nachdenken würde.
Allerdings vergisst du, dass SeaFire als Feuerleitradar für die Aster Familie bereits die uplink Verbindung stellt, womit eine weitere Antenne nur für die IRIS-T vonnöten wäre.
https://img06.en25.com/Web/THALES/%7B2b9..._campaign=
Sofern das überhaupt real Probleme bereitet, Aster 30 + CAMM scheint ja auch zu funktionieren, beide im X-Band.
Zitat:Aber hey, die Industrie will ja nur nicht. Die Bundeswehr kann für das Chaos in den Projekten natürlich überhaupt nichtsNatürlich kann sie da auch was für, ich sage nur, dass Projekte trotzdem verspätet wären, egal ob mit oder ohne Zutun der BW.