12.07.2025, 20:06
(12.07.2025, 19:14)DeltaR95 schrieb: Was macht denn aus deiner Sicht die F126 zur ASW-Fregatte und die FDI zur Mehrzweckfregatte?Für mich ist die F126 keine ASW-Fregatte.

Das ist eine große Mehrzweckfregatte mit u.a. brauchbaren ASW-Fähigkeiten, aber sicher keine spezialisierte ASW-Einheit, sondern eher das, was die F125 mal hätte werden sollen.
Die F123 ist eine ASW-Fregatte. Nur halt leider eine ohne Hubschrauber und ASROC-Äquivalent.
Zitat:Standard für ASW scheint heute 1 BHS + 1 UAV zu sein, zumindest gilt das für die F110 und die niederländischen ASWF.Das kann ich tatsächlich nicht nachvollziehen. UAV sind zwar sinnvoll, aber eben kein Ersatz für einen Heli. Und ein Heli ist im Zweifelsfall auch mal kein Heli. Das funktioniert nur, wenn mehrere Schiffe im räumlich begrenzten Verbund agieren. Dafür werden wir aber im Ernstfall nicht genug Plattformen zur Verfügung haben, um die erforderliche Raumabdeckung zu gewährleisten.
Zitat:Und ja, meine Bewertung ist, dass 8 Zellen für ESSM Block 2 und 8 als Reserve für VL-ASROC auf einer reinen kleinen ASW-Fregatte für den Atlantik ausreichen. Die operieren nie allein, sondern immer unter Schutz.Unter den Umständen hast du da sicher Recht, ich sehe das allerdings als unzureichend für die Zukunft an. Wir werden zunehmend große Räume mit wenigen Schiffen abdecken müssen, also müssen die dann alleine überlebensfähig sein und mit einem Sensorverbund (MPA, UAV, UUV, USV) zusammenarbeiten, um die nötige Dislozierung zu gewährleisten.
Zitat:Mir sind zwei Fregatten mit je 16 Mk 41 lieber als eine mit 32. Warum? Weil beide die volle ASW-Suite tragen und ich mehr Raum abdecken kann. Eine große Plattform braucht auch viel Personal, dass hat F125 mit dem scheitern des 120 Mann Modells ja eindrucksvoll bewiesen.Das wird mMn für uns nicht funktionieren. Wie schon erläutert, glaube ich, dass wir eher zwei 150-Mann-Zerstörer als drei 100-Mann-Fregatten betrieben kommen. Die Zahl der Flaggenstöcke insgesamt werden wir nicht großartig gesteigert bekommen.
Daher ist meine persönliche Schlussfolgerung die, eher größere, stärkere und flexiblere Schiffe zu bauen und im Verbund mit anderen Systemen einzusetzen, als zu versuchen, möglichst viele spezialisierte Schiffe in See zu bekommen.