12.07.2025, 15:54
(12.07.2025, 10:21)DeltaR95 schrieb: Bei allem gebührenden Respekt, aber diese Diskussion zeigt doch, warum wir niemals in der Lage sind, F126 durch einen "marktüblichen" Entwurf zu ersetzen.6.000-7.000T finde ich nicht klein.
Startpunkt der Debatte war, dass F126 evtl. kurzfristig abgebrochen wird und man einen Lückenfüller braucht. Wir starten also bei einer verfügbaren "80 %" Lösung auf Grundlage F123B und enden nach wenigen Stunden dabei, dass wir eigentlich wieder ein APAR Block 2 brauchen und BMD gegen ASBM sowieso.
Wie können wir erwarten, dass die Bundeswehr so eine Aktion kurzfristig auf die Beine stellt, wenn wir nicht mal hier im Forum uns auf einen marktverfügbaren und risikominimierten Schiffsentwurf einigen können?
Zum Thema ESSM Block 2:
Primärer Einsatzzweck in meinem Entwurf ist der aktive Modus unter Nutzung reiner Midcourse-Guidance, dafür reicht auch ein kleines X-Band-AESA Modul mit je 120° Abdeckung (also 4 in Summe).
Die drei CEROS 200 in meinem Entwurf wären für die Feuerleitung der Rohrwaffen gegen Luft- und Seeziele und als Fallback für ESSM SARH vorhanden.
Wozu muss ich da das Risiko mit APAR Block 2 eingehen, was 2029 vermutlich noch nicht mal zur Verfügung steht?
Abwehr von ASBM sehe ich auf so einer kleinen ASW-Fregatte überhaupt nicht, dass ist Aufgabe spezialisierter Air-Defender. Abgesehen davon glaube ich bis heute nicht, dass eine ASBM so eine kleine ASW-Fregatte zuverlässig trifft.
Ich bin absolut zufrieden mit einem TRS-4D fixed und CEROS200.
Da starten wir mit ESSM und integrieren dann Iris-T HYDEF, wenn wir sie haben.
(12.07.2025, 10:31)Pmichael schrieb: Die Kultur der Goldrandlösung ist halt nicht nur beim Beschaffungsamt vertreten. Die extrem spezifischen technischen Lösungen die man teilweise in deutschen Foren verlangt sind schon verrückt.1. Navantia hat sich beim Export überhaupt nicht mit Ruhm bekleckert?
Also die Antwort heißt die F110 der Spanier, die im Zweifel sogar noch Kapazitäten hätten.
2. Das ist dann AEGIS + SCOMBA?
3. SPY7(v)2?
4. Nur 16 MK41?
Nein, dann nehmen wir die A-300, packen da ein SPY6(v)3 drauf und schauen, dass wir nicht völliges Chaos anrichten.