26.06.2025, 12:02
Der Euro ist gegenüber dem Dollar seit Monaten im Aufwärtstrend. Bleibt das so?
Grund sind auch Umschichtungen von Finanzinvestoren, die gegenüber dem unsicheren Dollar einen Euro-Hafen bevorzugen. So haben sich die Kurse an den US-Börsen seit Jahresbeginn um 2 % Plus entwickelt, während an europäischen Börsen ein 16% Anstieg zu verzeichnen war.
Wenn man dann überlegt, welche Faktoren zur Unsicherheit bw Unkalkulierbarkeit von US-Investments beigetragen haben, dann ist zuallererst die sprunghafte Finanz-, Wirtschafts- und Zoll- Poliltik von DT zu nennen. Dessen "Dauerfehde" mit der FED trägt nicht zu Beruhigung bei.
Die Antwort also - solange DT weiterhin unkalkulierbare Entscheidungen trifft - und das ist seine Eigenart - wird der Dollar weiterhin an Stärke verlieren.
Grund sind auch Umschichtungen von Finanzinvestoren, die gegenüber dem unsicheren Dollar einen Euro-Hafen bevorzugen. So haben sich die Kurse an den US-Börsen seit Jahresbeginn um 2 % Plus entwickelt, während an europäischen Börsen ein 16% Anstieg zu verzeichnen war.
Wenn man dann überlegt, welche Faktoren zur Unsicherheit bw Unkalkulierbarkeit von US-Investments beigetragen haben, dann ist zuallererst die sprunghafte Finanz-, Wirtschafts- und Zoll- Poliltik von DT zu nennen. Dessen "Dauerfehde" mit der FED trägt nicht zu Beruhigung bei.
Die Antwort also - solange DT weiterhin unkalkulierbare Entscheidungen trifft - und das ist seine Eigenart - wird der Dollar weiterhin an Stärke verlieren.