20.04.2025, 19:35
(20.04.2025, 17:36)Broensen schrieb: Das ist für den Spannungsfall und auch hybriden Kriegszustand so nicht praktikabel oder wir müssten die Küstenwache ganz anders aufstellen. Wenn das so ist, darf das nicht so bleiben.
Na ja, was meinst du genau? Rein technisch ist die Küstenwache dazu ohne weiteres befähigt und hat hierfür sehr gut ausgebildete maritime Spezialkräfte sowie u.a. mit der Potsdam Klasse auch robuste Schiffe zur Verfügung.
Ich bin auch der Ansicht, dass man die Küstenwache ( sowie den Grenzschutz) anders, europäischer aufstellen sollte. Vlt. mit den F 125 als zukünftigen Flaggschiffen

Aufgabe des Seebataillons ist es jedenfalls nicht!
Es ist wie gesagt aus meiner Sicht eineseits mit Fähigkeitsanforderungen vollständig überfrachtet und andererseits von der Anzahl der DP längst kein Btl. mehr.
Es wäre also nur naheliegend den Bereich der Amphibik weitgehend in ein weiteres Regiment/ Btl auszulagern. Die Struktur der schwedischen Marineinfanterie als Brigade mit zwei Regimentern ( in einem sind die spezialisierten Spezialspezialisten untergebracht) fände ich eigentlich ganz brauchbar. Das eine Regiment kümmert sich dann um die Ostsee und das andere um seine Spezialaufgaben und die begrenzten amphibischen Aufgaben außerhalb der Ostsee.
Man hätte halt mit wenig Aufwand und hoher Bewerberlage sehr schnell einen zusätzlichen, schlagkräftigen Verband ohne großen Wasserkopf ( wenn man's richtig macht) Daran fehlt es.
Derzeit haben wir ca. 2,3 Divisionen und massive Probleme eine Brigade in LIT aufzustellen.
Das sind die all die Kleinigkeiten........
@QF Natürlich könnte man das machen. Ich bin jedoch ( gerade durch meine Erfahrung) weder der Ansicht, dass der Zweck die Mittel heiligt - noch dass das Recht des Stärkeren gelten sollte. Eine wertebsierte, internationale Rechtsordnung wie zb das SRÜ ist aus meiner Sicht alles was wir als Menschheit haben und uns vom Steinzeitmenschen unterscheidet. Ich gebe aber natürlich auch als unverbesserlicher Idealist zu, dass die Lage in der Ostsee sehr komplex ist und ggf. neue Ansätze erfordert.
Das Seebataillon sehe ich hier aus vielen Gründen trotzdem nicht.
Mit dem Recht des Stärkeren meine ich natürlich keine juristischen Spitzfindigkeiten.
