07.03.2025, 19:05
Spätestens jetzt muss dieses Gezanke aufhören.
Die Abschaltung der Feuerleitung der Himars in der Ukraine, die tatsächlich immer mehr real werdenden Mythen um die Abschaltung der F35 und auch die Blockade der Gripen an Kolumbien ( US Triebwerke und sie wollen F16 dort verkaufen), machen doch umso mehr klar, wir sind am Arsch.
Der Flieger muss weg, die Tempest ist weiter.
Beim Panzer muss man zugestehen, die 140mm ist einfach revolutionärer als die 130mm, was ich ansonsten davon gesehen habe mag im Ansatz des MAINground Gedanken richtig sein, aber der gewählte Weg, den ich bisher gesehen habe ist schlicht albern.
Aber:
Die Franzosen bieten ihre atomaren Fähigkeiten an.
Da von meiner Seite nur Anerkennung und Dankbarkeit.
Als Ausgleich kann man ja für die beiden Hauptstreitpunkte anbieten, wir steigen mit vielleicht 8 oder 12 Maschinen in das MPA der Franzosen ein und lassen sie bauen und kaufen dann, eine AWACS Variante auf dem gleichen Muster und weitere MRTT kommen dann auch aus Frankreich.
Neue EU finanzierte Landausrüstungen kommen aus Frankreich. Denke da an den Highguard und den Bastion/Patsas ?
Gerade letzterer robust, günstig, hohe Fertigungskapazitäten und Klasse für Motinfanterie, die generell fehlt.
Meinetwegen auch Horizon statt 126 da kein MK41 und US Raketen.
So muss jetzt gedacht werden, nicht immer " der war fies, ich will aber mehr". In der Realität ankommen und entsprechend handeln und denken.
Kann man um vieles noch erweitern, spontan unterer Bereich Luft Standart Iris-t, darüber wird Aster 30 weiterentwickelt. Also über der X Variante Iris ist Schluss mit Entwickeln. Muss sich bloß miteinander verbinden können und Feuerbefehle des jeweilig anderen verarbeiteten können.
Als Ausgleich für den Ausstieg Flieger bezahlen wir Teil der neuen Träger Flugzeuge für Frankreich.
Die Abschaltung der Feuerleitung der Himars in der Ukraine, die tatsächlich immer mehr real werdenden Mythen um die Abschaltung der F35 und auch die Blockade der Gripen an Kolumbien ( US Triebwerke und sie wollen F16 dort verkaufen), machen doch umso mehr klar, wir sind am Arsch.
Der Flieger muss weg, die Tempest ist weiter.
Beim Panzer muss man zugestehen, die 140mm ist einfach revolutionärer als die 130mm, was ich ansonsten davon gesehen habe mag im Ansatz des MAINground Gedanken richtig sein, aber der gewählte Weg, den ich bisher gesehen habe ist schlicht albern.
Aber:
Die Franzosen bieten ihre atomaren Fähigkeiten an.
Da von meiner Seite nur Anerkennung und Dankbarkeit.
Als Ausgleich kann man ja für die beiden Hauptstreitpunkte anbieten, wir steigen mit vielleicht 8 oder 12 Maschinen in das MPA der Franzosen ein und lassen sie bauen und kaufen dann, eine AWACS Variante auf dem gleichen Muster und weitere MRTT kommen dann auch aus Frankreich.
Neue EU finanzierte Landausrüstungen kommen aus Frankreich. Denke da an den Highguard und den Bastion/Patsas ?
Gerade letzterer robust, günstig, hohe Fertigungskapazitäten und Klasse für Motinfanterie, die generell fehlt.
Meinetwegen auch Horizon statt 126 da kein MK41 und US Raketen.
So muss jetzt gedacht werden, nicht immer " der war fies, ich will aber mehr". In der Realität ankommen und entsprechend handeln und denken.
Kann man um vieles noch erweitern, spontan unterer Bereich Luft Standart Iris-t, darüber wird Aster 30 weiterentwickelt. Also über der X Variante Iris ist Schluss mit Entwickeln. Muss sich bloß miteinander verbinden können und Feuerbefehle des jeweilig anderen verarbeiteten können.
Als Ausgleich für den Ausstieg Flieger bezahlen wir Teil der neuen Träger Flugzeuge für Frankreich.