12.02.2025, 21:15
alphall31:
Also hält man einfach mehr als 30 km Abstand oder man zerstört vorher das Radar oder man lenkt anderweitig ab oder man lässt sich absichtlich aufklären gerade eben um dadurch abzulenken oder man schlägt dort zu wo kein Radar ist (und nein, die Russen haben kein lückenloses Netz) oder man nutzt entsprechendes Wetter, oder man unterstützt das mit massiven Luftangriffen und und und
Es gibt auch Gefechtsfeldradar welches Panzerfahrzeuge präzise auf viele Kilometer aufklärt. Und dann kann man sie heute ebenso präzise einfach über viele Kilometer zerballern. Wäre Radar also ein Totschlagargument, könnte man gleich alles sein lassen. Insbesondere zuerst vor allem anderen die Fallschirmjäger.
Es geht eben nicht um bloße Verbringung ! und eben nicht um Anlanden, konventionelle amphibische Anladungnen usw. sondern der Kampf wird wie ich es geschrieben habe von und mit diesen Booten geführt. Diese sind daher nicht einfach nur ein bloßes Verbringungsmittel. Unkonventionelle Kriegsführung auf dem Wasser, auf kleinen Inseln, in ausgedehnten Delta, Sumpf, Seengebieten usw. ist kein Anlanden von Infanterie, es geht hier also nicht um Brückenköpfe etc. sondern um eine ganz andere Kampfweise.
Wie sie die Küstenjäger der Brandenburger praktiziert haben. Das ist eben keine amphibische Landung - sondern eine andere Art der Kriegsführung. Die Jagdkommandos sind dabei auch nur ein Teil des Ganzen.
Also hält man einfach mehr als 30 km Abstand oder man zerstört vorher das Radar oder man lenkt anderweitig ab oder man lässt sich absichtlich aufklären gerade eben um dadurch abzulenken oder man schlägt dort zu wo kein Radar ist (und nein, die Russen haben kein lückenloses Netz) oder man nutzt entsprechendes Wetter, oder man unterstützt das mit massiven Luftangriffen und und und
Es gibt auch Gefechtsfeldradar welches Panzerfahrzeuge präzise auf viele Kilometer aufklärt. Und dann kann man sie heute ebenso präzise einfach über viele Kilometer zerballern. Wäre Radar also ein Totschlagargument, könnte man gleich alles sein lassen. Insbesondere zuerst vor allem anderen die Fallschirmjäger.
Zitat:Gibt es einen Luft Jagdkampf oder Boden Jagdkampf ? Die verbringungsart ist scheiss egal , oder werden die Boote nach dem anlanden etwa mitgenommen ?
Es geht eben nicht um bloße Verbringung ! und eben nicht um Anlanden, konventionelle amphibische Anladungnen usw. sondern der Kampf wird wie ich es geschrieben habe von und mit diesen Booten geführt. Diese sind daher nicht einfach nur ein bloßes Verbringungsmittel. Unkonventionelle Kriegsführung auf dem Wasser, auf kleinen Inseln, in ausgedehnten Delta, Sumpf, Seengebieten usw. ist kein Anlanden von Infanterie, es geht hier also nicht um Brückenköpfe etc. sondern um eine ganz andere Kampfweise.
Wie sie die Küstenjäger der Brandenburger praktiziert haben. Das ist eben keine amphibische Landung - sondern eine andere Art der Kriegsführung. Die Jagdkommandos sind dabei auch nur ein Teil des Ganzen.