10.02.2025, 18:19
(10.02.2025, 16:35)alphall31 schrieb: amphibischen Operationen und zum Schutz verteidigungswichtiger maritimer Infrastruktur im Rahmen der Landes- und Bündnisverteidigung sind eigentlich eher die primärbefähigung des VerbandesErstens ist egal, was aktuell die Primärbefähig ist, wenn man diese halt gerade offenbar zu ändern plant.
Und zweitens ist "amphibische Operationen" doch wohl nur ein Überbegriff für jede Operation, die von See an Land durchgeführt wird. Dem dürfte ein "maritimer Jagdkampf" wohl eher entsprechen, als das, was aktuell (mangels Masse und Gerät) an amphibischen Operationen so möglich ist. Da ist für mich gar kein Widerspruch erkennbar, eher im Gegenteil. Nach Wegfall der Lachse braucht es die CB90 um überhaupt wieder amphibisch operieren zu können. Und dafür braucht es eine Doktrin, die unter Berücksichtigung dieser Verbringungsmittel und dem zukünftig vorgesehenen Haupteinsatzraum Ostsee auch Sinn ergibt. Und das ist der maritime Jagdkampf.
Mich verwundert dabei eher, dass man sich bewusst von den Schweden und Finnen abzugrenzen versucht, die ja genau das besonders gut beherrschen.
Und die Sicherungsaufgaben des Seebataillons können genauso von für den maritimen Jagdkampf ausgebildeter und aufgestellter Infanterie übernommen werden, wie bspw. auch Fallschirmjäger Patrouillendienste im Auslandseinsatz vornehmen. Zudem sollen vermutlich zunehmend Sicherungsaufgaben an die (toi-toi-toi!) aufwachsende Reserve übergeben werden, so dass das Seebataillon diese außerhalb des Friedensdienstes nur noch im Einsatzraum übernehmen muss.
Zitat:Wie will ich den einen Verband ausbilden ohne Material . Gerade bei einer umgliederung sollte das Material schnellstmöglich zur Verfügung stehen. Die umgliederung ist in kürzester Zeit erledigt , es geht hier um 360 Soldaten und nicht um eine Division.Die Umgliederung muss aber überhaupt erstmal geplant und beschlossen werden. Das dauert ja anscheinend sehr viel länger als die tatsächliche Umsetzung. Bestes Beispiel sind doch die mKr. Deren Aufstellung ist seit vielen Jahren geplant, aber bis heute liegt kein abschließend geplantes Konzept dazu vor, geschweige denn, dass komplettes Material dafür bestellt wäre.
Zitat:Mit umgliederung der minentaucherkp und der aufklärungskp würde sich der Bedarf aWas meinst du hier mit Umgliederung? Diese Fähigkeiten wird man doch nicht aufgeben. Die Aufklärer könnten natürlich angepasst und ergänzt werden um weitere Fähigkeiten zur Unterstützung des Jagdkampfes, aber weder werden deren bisherigen Fähigkeiten aufgegeben werden, noch wird man auf Minentaucher verzichten.
von 40booten allerdings genau decken.
Zumal auch irgendwo kommuniziert wurde, dass der maritime Jagdkampf konkret als Ersatz für die bisherige Konzentration auf Boardingeinsätze in IKM/StabOp vorgesehen ist und diese Spezialisierung zurückgefahren werden soll.
Zitat:Abgesehen davon hat die 2. Bordeinsatzkompanie erst am 1.Januar 2025 begonnen umzugliedern auf militärische Evakuierungsoperationen über den Seeweg.Das widerspricht dem nicht. Die Fallschirmjäger in der milEvac/natKV-Verwendung bleiben doch auch weiterhin Fallschirmjäger, also primär für den LL-Jagdkampf befähigt und ausgebildet, nur halt ergänzend spezialisiert. Warum sollte das zur See nicht gleichermaßen möglich sein?