10.02.2025, 15:54
(10.02.2025, 09:46)alphall31 schrieb: Mittlerweile sehen wir das die NL ihre Zusammenarbeit mit GB erweitern Was durchaus verständlich ist und aus Sicht der NL einfach notwendigJa, diese Kooperation ist ja auch primär zu unseren Gunsten, so wie die mit 414 zugunsten der Niederländer ist.
Zitat:(Bleibt abzuwarten wie lange die Zusammenarbeit im Pzbtl noch gut geht)Die wird aller Voraussicht nach auf eine andere Ebene verlagert werden, weil sie darunter nicht mehr erforderlich sein wird. Das hat man ja nicht aus Spaß an der Freude gemacht, sondern damit die Holländer weiterhin Panzer vorhalten konnten ohne den Rattenschwanz, den das mit sich bringt. Jetzt stellen sie wieder ein eigenes Bataillon auf. In Deutschland. Andere Ebene, aber weiterhin Kooperation.
Zitat:Wie soll man seine Aussage überhaupt einordnen , die marineinfanteriekräfte bestehen aus einer Kp des Seebtl. Oder ist das gesamte Btl gemeint ? Das bedeutet Auflösung der minentaucherkp, aufklärungskp und der Bordingkpn . Die Ausbildungskp werden wohl nicht gemeint sein.Da muss nichts aufgelöst werden, man wird einfach nur die Küsteneinsatz und die Boardingkompanien einander angleichen und mit der Primärbefähigung "maritimer Jagdkampf" ausbilden. Sicherung und Boarding werden dann Sekundärfähigkeiten.
Und mit etwas Glück gibt es dann noch ein eigenes Führungselement für diese Kompanien. Sinnvoll wäre es dafür, aus dem Seebataillon ein Regiment zu machen, das über ein Bataillon Marineinfanterie verfügt. Und hoffentlich irgendwann auch Küstenraketenbatterien.... Aber das sind nur Hoffnungen meinerseits.
Wahrscheinlicher ist es, dass es einfach ein Bataillon bleibt und direkt die extrem heterogenen Kräfte führt, auch wenn die teilweise dann operativ komplett unabhängig wären, wie eben die Minentaucher.