09.02.2025, 09:41
Hier noch ein Querverweis zu dem ewigen Thema Kampfbootbeschaffung:
https://www.forum-sicherheitspolitik.org...#pid254004
Eine Änderung von einer Sicherungseinheit zu einer Einheit, die sich eher auf Jagdkampf versteht, ist m.E. ein großer Schritt, vor allem in der Denkweise.
Wie ändert sich dabei die Anforderung an das Personal?
Was muss an Ausbildung, Ausrüstung und Waffen im Seebataillon geändert werden, um zu einer eher offensiveren Kampfweise zu gelangen?
Gibt es dort aktuell überhaupt schwere Züge mit Panzerabwehrwaffen, JTAC usw.? Mir sind nur sMG, Gramawa bekannt.
https://www.forum-sicherheitspolitik.org...#pid254004
(08.02.2025, 10:56)Frank353 schrieb: https://www.hartpunkt.de/maritimer-jagdk...et-werden/
Ein Fachbeitrag zum Seebataillon. Es wird von defensiven Aufgaben, Sicherung von Hafenanlagen und Boarding zu offensiven Aufgaben umgebaut.
Dabei wird der maritime Jagdkampf als neue Gefechtsart eingeführt. Er leitet sich vom infanteristischen Jagdkampf ab. Hinzu kommen Kampfboote.
Neuester Stand:
Bedarf: 40
1. Bestellung: 15 (4 fest, 11 optional)
25 Mio Vorlage wird Februar 2025 vorbereitet und soll bis Ende 2025 eingereicht werden.
Eine Änderung von einer Sicherungseinheit zu einer Einheit, die sich eher auf Jagdkampf versteht, ist m.E. ein großer Schritt, vor allem in der Denkweise.
Wie ändert sich dabei die Anforderung an das Personal?
Was muss an Ausbildung, Ausrüstung und Waffen im Seebataillon geändert werden, um zu einer eher offensiveren Kampfweise zu gelangen?
Gibt es dort aktuell überhaupt schwere Züge mit Panzerabwehrwaffen, JTAC usw.? Mir sind nur sMG, Gramawa bekannt.