08.02.2025, 01:17
Zunächst: Dass ich kein Freund von Twitter bin, dürfte relativ bekannt sein (Nightwatch und ich hatten deswegen auch schon einmal einen kleineren Diskurs), aber genau diese Art des Präsentierens eines (nur relativ) tiefgründigen Sachverhaltes mithilfe eines 2-Zeilen-Postings des aktuellen US-Verteidigungsministers ist wenig hilfreich, um eine Gesamtsituation besser einschätzen zu können.
Dazu (eine konservative und tendenziell Pro-Trump-US-Quelle):
Außerdem:
Nach der formalen Sachlichkeit nun die gehässige Klatsche...
Spitzfindig könnte ich nun sagen, dass, wenn jemand einen Twitter-Account hat (ich habe keinen, werde auch keinen haben), er doch gerne das Posting von Hegseth kopieren und dann darunter ein Thank you, Joe! setzen möge.
Überaus spitzfindig könnte ich sagen: Dass die Rekrutenzahlen nun ansteigen, liegt nicht daran, dass König Donald II. und Nussknacker-Pete im Pentagon nun mit manichäischem Eifer die DEI-Fähnchen schwingenden Transvestiten in Stöckelschuhen vom Kasernenhof gescheucht hätten, sondern daran, dass die Rekruten der letzten Jahre schlicht zu dick und zu ungebildet waren und dass diese deswegen auch schlicht abgelehnt wurden. Dank des Future Soldier Preparatory Courses und auch des MAVNI konnte man ab 2022 unter Biden dann mühsam gegensteuern - und aktuell wirken sich diese Maßnahmen eben auch aus...
Diese Erfolge erntet Hegseth nun quasi mit. Das schreibt er natürlich nicht. Einerseits kann er es in diesem für die Menschheit leider sehr degenerativ wirkenden Einsilben-Medium Twitter auch nicht wirklich darstellen. (Soweit zu seiner Entlastung.) Gleichwohl, selbst wenn er andererseits 50 Zeilen schreiben könnte und er es erläutern müsste oder wöllte, täte er es vermutlich auch nicht. (Soweit zum Vorwurf.)
Nur...@Nightwatch - ich weiß, dass du es besser weißt...
Schneemann
Dazu (eine konservative und tendenziell Pro-Trump-US-Quelle):
Zitat:Army recruiting is up, but data show trend began before the election, former Army official says [...]https://www.foxnews.com/politics/army-re...icials-say
The uptick in recruiting started months before the election on Nov. 5. "No, it did not all start in December," former Army Secretary Christine Wormuth, who served until Jan. 20, said in an interview with Fox News. [...] "Army's recruiting started getting better much earlier. We really started seeing the numbers, the monthly numbers, go up in February of 2024. We were seeing sort of in the high 5000 contracts per month, and that accelerated, you know, into the spring all the way into August, when the Army really hit a peak." [...]
However, August of last year, three months prior to the election, saw a higher number of recruits than in December – 7,415 recruits compared to the 5,877 in December. January 2025 still has not surpassed August 2024 for the highest monthly count of the past year.
Außerdem:
Zitat:Early Momentum: Army Hits 30,000 Recruits, Half its Goal for the Yearhttps://www.military.com/daily-news/2025...-year.html
[Published January 10, 2025]
The Army is already nearly halfway to meeting its ambitious goal of recruiting 61,000 active-duty soldiers during this fiscal year, according to internal data reviewed by Military.com. The service has 30,000 new enlistments this year -- an increase of 6,000 compared to the same period last year, the data shows. [...]
In 2022, the Army stood up the Future Soldier Preparatory Courses, training camps for applicants to get up to snuff with those standards. Nearly one-quarter of the 55,000 soldiers recruited last year went through one of those courses and would have otherwise not been able to serve. That allowed the Army to meet its recruiting goals in 2024 after missing its enlistment goals since 2022. [...]
The early recruiting milestone this month, first reported by Military.com, is largely attributed to the service's delayed-entry program, which consists of 11,000 recruits, about double the numbers from recent years. [...]
Nach der formalen Sachlichkeit nun die gehässige Klatsche...
Spitzfindig könnte ich nun sagen, dass, wenn jemand einen Twitter-Account hat (ich habe keinen, werde auch keinen haben), er doch gerne das Posting von Hegseth kopieren und dann darunter ein Thank you, Joe! setzen möge.
Überaus spitzfindig könnte ich sagen: Dass die Rekrutenzahlen nun ansteigen, liegt nicht daran, dass König Donald II. und Nussknacker-Pete im Pentagon nun mit manichäischem Eifer die DEI-Fähnchen schwingenden Transvestiten in Stöckelschuhen vom Kasernenhof gescheucht hätten, sondern daran, dass die Rekruten der letzten Jahre schlicht zu dick und zu ungebildet waren und dass diese deswegen auch schlicht abgelehnt wurden. Dank des Future Soldier Preparatory Courses und auch des MAVNI konnte man ab 2022 unter Biden dann mühsam gegensteuern - und aktuell wirken sich diese Maßnahmen eben auch aus...
Diese Erfolge erntet Hegseth nun quasi mit. Das schreibt er natürlich nicht. Einerseits kann er es in diesem für die Menschheit leider sehr degenerativ wirkenden Einsilben-Medium Twitter auch nicht wirklich darstellen. (Soweit zu seiner Entlastung.) Gleichwohl, selbst wenn er andererseits 50 Zeilen schreiben könnte und er es erläutern müsste oder wöllte, täte er es vermutlich auch nicht. (Soweit zum Vorwurf.)
Nur...@Nightwatch - ich weiß, dass du es besser weißt...

Schneemann