![]() |
(Amerika) Streitkräfte der USA - allg. Sammelthread - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Streitkräfte und Organisationen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=91) +--- Thema: (Amerika) Streitkräfte der USA - allg. Sammelthread (/showthread.php?tid=3151) |
Streitkräfte der USA - allg. Sammelthread - Turin - 21.11.2005 Dieser Thread ist für Nachrichten und sonstige Informationen gedacht, die alle/mehrere Teilstreitkräfte der USA gleichermaßen berücksichtigen. Sonstige Nachrichten, die die Marine, USMC, Army oder USAF allein betreffen, bitte wie gewohnt in die jeweiligen Threads! ---- <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defensetech.org/">http://www.defensetech.org/</a><!-- m --> Zitat:Old is the New New - Shahab3 - 06.01.2006 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spacewar.com/news/Pentagon_To_Retire_U2_Spy_Plane.html">http://www.spacewar.com/news/Pentagon_T ... Plane.html</a><!-- m --> Zitat:Pentagon To Retire U2 Spy Plane - ThomasWach - 11.01.2006 Da diese Sache sowohl die Marines als auch die Army an sich betrifft, kommt das mal hier rein: Zitat:Marines without armorQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://iht.com/articles/2006/01/10/opinion/edarmor.php">http://iht.com/articles/2006/01/10/opinion/edarmor.php</a><!-- m --> - Turin - 04.02.2006 Dreht sich primär um die USAF, aber auch um die USN: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.military.com/features/0,15240,86947,00.html">http://www.military.com/features/0,15240,86947,00.html</a><!-- m --> Zitat:Air Force Wants 'No-Warning' Strike ForceWeiß nicht, ob mir das gefallen soll. Damit werden auch verschleierte Erstschlagsszenarien bzw. derartige Mißverständnisse befördert. Einhergehen müsste also zumindest auch ein verstärktes Abstimmungsregime zwischen den nuklear bewaffneten Staaten, zumindest zwischen den USA, Russland und China. - Turin - 06.02.2006 Jungs, das Star Wars-Zeitalter bricht endgültig an: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defensetech.org/">http://www.defensetech.org/</a><!-- m --> Zitat:Facial Armor Rears Its Ugly HeadDie Maske trägt den sehr passenden Namen "Predator". IR-Sicht scheint aber noch nicht inbegriffen zu sein... ![]() - BigLinus - 07.02.2006 Zitat:Am 3. Februar hat das US-Verteidigungsministerium nach Unterzeichnung durch den Präsidenten den mit Spannung erwarteten Quadrennial Defense Review (QDR) Report veröffentlicht.[Quelle: marineforum] PS: Kompletter Text, da Link zum Artikel nur temporär aktiv (max. 2 Wochen). Interessierte finden den gesamten, 113 Seiten umfassenden QDR auf den Internetseiten des Pentagon. Unter <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defenselink.mil/qdr/report/Report20060203.pdf">http://www.defenselink.mil/qdr/report/R ... 060203.pdf</a><!-- m --> kann dort auch der Report als insgesamt 2,1 MB große PDF-Datei herunter geladen werden. Als Ergänzung hierzu: Zitat:Bush will noch mehr Geld für VerteidigungsetatQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,398813,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 13,00.html</a><!-- m --> - BigLinus - 08.02.2006 Wettstreit um 'Cam Ranh' An dem einstigen US-Militärstützpunkt 'Cam Ranh' in Vietnam sind sowohl die USA als auch China interessiert. 31 Jahre nachdem die US-Streitkräfte Vietnam verlassen mußten, wollen die USA den größten ehemaligen Luftwaffen- und Marinestützpunkt in Vietnam während des Vietnamkrieges pachten. Vom Stützpunkt 'Cam Ranh Bay' aus, der in Zentralvietnam liegt, läßt sich das gesamte südchinesische Meer kontrollieren. Daher möchte auch China den Stützpunkt und den taifunsicheren Tiefseehafen benützen. Peking geht es wohl auch darum, zu verhindern, daß die USA in unmittelbarer Nachbarschaft einen Militärstützpunkt einrichten. In Vietnam wird das Thema 'Cam Ranh' mit Stillschweigen behandelt. [Quelle: Strategie & Technik] - Turin - 09.02.2006 Interessant. Zumal beide Parteien vom politischen her in etwa on par stehen dürften, was das Verhältnis zu Vietnam angeht. Wobei angesichts der chinesisch-vietnamesischen Rivalität vielleicht die USA ein klein wenig im Vorteil sind. Andererseits wäre die Stationierung von US-Truppen eine ziemliche Provokation gegenüber China...kein Wunder, dass die Vietnamesen nichts von sich geben. In deren Lage würde ich keiner der beiden Mächte dort eine Basis reinräumen. - BigLinus - 09.02.2006 Zitat:Turin posteteVietnam ist aber bekanntermaßen noch ein finanziell sehr armes und technisch rückständiges Land. Die USA dagegen ein sehr reiches, vorallem, seit sich die amtierende US-Administration entschieden hat in den nächsten Jahren viel, sehr viel Geld für den Wehretat auszugeben (siehe vorstehenden Spiegel-Artikel). Und da man bekanntermaßen mit US-Dollarn international viel 'Staat machen' beim Kauf von Energie, Technologie und Rohstoffen, denke ich nicht, daß die PRC und die USA wirklich pari stehen. - bastian - 09.02.2006 Ich denke Turin bezog sich eher auf die Geschichte der beiden Länder im Zusammenhang mit Vietnam, sowohl die USA als auch China haben in den letzten 35 Jahren Krieg gegen Vietnam geführt. Die Chinesen haben in Vietnam als "erbfeind" aber eher ein noch schlechteres Standig als die USA. Ho Chi Minh hat nach Ende des 2.WK als Nordvietnam kurzzeitig von Nationalchina besetzt war, sich sogar eher die Franzosen zurückgewünscht, weil man die eher als die Chinesen wieder los werden. Ich würde daher eher auf US Dollar setzen, obwohl die Chinesen zweifellos eine vergleichbare Summe zahlen könnten. Strategisch wäre ein solcher Stützpunkt von immensem Vorteil für die USA, ein Hochwasserhafen im südchinesischen Meer und ein perfekter Ersatz für das bisher nicht ersetzte Subic Bay. Die Chinesen dürften sich darüber nicht freuen, die Sache sollte man im Auge behalten. - BigLinus - 09.02.2006 Zitat:bastian posteteBastian, ich denke, daß ich Turin schon richtig verstanden habe. Mein Statement bezog sich auf seine Schlußäußerung, nämlich keinen von beiden Staaten ein Stationierungsrecht einzuräumen. Und hier kommt meine wirtschaftliche Betrachtung ins Spiel. ![]() Darüber hinaus haben PRV und die PRC noch einen Waffengang in den 80ern des letzten Jahrhundert geführt. So eine kleine Grenzauseinandersetzung mit nur ein paar tausend Toten, also praktisch nicht der Rede wert. :evil: - bastian - 09.02.2006 Zitat:Bastian, ich denke, daß ich Turin schon richtig verstanden habe. Mein Statement bezog sich auf seine Schlußäußerung, nämlich keinen von beiden Staaten ein Stationierungsrecht einzuräumen. Und hier kommt meine wirtschaftliche Betrachtung ins Spiel.Und ich habe Turin eben anders verstanden. China ist wirtschaftlich so stark, dass es für die Kosten eines Stützpunktes ebenso gut wie die USA aufkommen kann. Eine wirklich große Auseinandersetzung gab es zwischen China und Vietnam nur 79 nachdem Vietnam in Kambodscha einmarschiert war. In den 80ern gab es nach meine Kenntnis nur ein paar Zusammenstöße von Marineeinheiten und einzelne Scharmützel, Tausende Tote gab es das letzte Mal 1979 beim "Bestrafungsfeldzug" Chinas. - Marc79 - 09.02.2006 Man sollte natürlich auch die folge Kosten für die örtliche Wirtschaft nicht vergessen, und wenn es nur die Gastwirtschaft ist:evil: GIs werden wohl dort mehr Geld unter das Volk bringen, als ein Soldat der PLA. - Tiger - 09.02.2006 Ich halte einen möglichen US-Stützpunkt in Vietnam für keine gute Idee. Der Streit um die Spratley-Inseln würde dadurch noch verschärft werden, und China könnte sich von den USA in die Enge getrieben fühlen. Im Fall eines Krieges gegen die VR China, in den die USA involviert wären, würde Camh Rahn zudem wohl zu exponiert liegen und wäre gefährdet. Auch die Erbfeindschaft zwischen China und Vietnam würde durch einen US-Stützpunkt in Vietnam neue Nahrung erhalten. - Turin - 09.02.2006 Die USA und China stehen für Vietnam deshalb pari, weil der wirtschaftliche Anreiz einer Assoziation mit den USA durch die permanente Präsenz Chinas, mit der sich Vietnam schlicht und ergreifend irgendwo abfinden muss, mehr als nur relativiert wird. Zumal auch finanzielle Anreize seitens China sowohl direkter (sprich Cash) als auch indirekter Art (Kooperation etc.) äußerst potente Maße annehmen können. Für mich ist die Sache daher eher ausgeglichen mit leichtem (Heim-)vorteil Chinas und ich sehe die USA hier eher im Nachteil, so wie ich insgesamt die US-Position in Fernost schwächeln sehe. Die Probleme, die sich Vietnam mit einer der beiden Mächte ins Haus holt, sind beiderseits erheblich, und daher würde ich an Vietnams Stelle eben zu beidem "Nein" sagen. Das ganze hat jetzt mit den US-Streitkräften direkt nicht mehr wirklich was zu tun, daher schlage ich vor, die weitere Diskussion, sofern erwünscht in einen anderen Thread zu verlegen. Vorschlag (wer was besseres weiß, nur raus damit) zb. hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.forum-sicherheitspolitik.org/showtopic.php?threadid=2152&pagenum=2&time=1125397256">http://www.forum-sicherheitspolitik.org/show ... 1125397256</a><!-- m --> |