20.01.2025, 17:16
Artillerie: Die Modernisierung der GA10-Frühwarnsysteme des französischen Heeres ist angelaufen.
OPEX360 (französisch)
von Laurent Lagneau - 20. Januar 2025
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...210423.jpg]
Anfang 2010 kaufte das französische Heer ein Dutzend Ground Alerter 10 [GA10] Frühwarnsysteme von Thales, um den Schutz seiner vorgeschobenen Operationsbasen in Afghanistan gegen das Schießen von Raketen, Mörsergranaten und Raketen zu verstärken. Diese Geräte wurden vom 1er Régiment d'Artillerie [RA] als Ergänzung zu seinem COBRA Gegen-Batterie-Radar eingesetzt und in die Sahelzone verlegt.
Mit einer GPS-Antenne auf einem sechs Meter langen Teleskopmast, einem UHF-Radar mit 360° Abdeckung, einem integrierten Warnnetzwerk, einer HF-Elektronikeinheit, einer Signalverarbeitungseinheit (SPC) und Li-On-Batterien gewährleistet das GA10 „eine schnelle Erkennung und Klassifizierung von Schießen durch Artillerie, Raketen und Mörser“ in einem Umkreis von 10 km. Sobald eine Bedrohung erkannt wurde, kann es einen Aufschlagspunkt [POI] berechnen, der es ermöglicht, die Truppen in Sicherheit zu bringen, sobald der Alarm mit Sirenen ausgelöst wurde.
Darüber hinaus kann das GA10 auch den Ort bestimmen, von dem das Schießen ausgeht... was, wie Thales betont, den „Landstreitkräften ermöglicht, zu reagieren und die Angreifer gefangen zu nehmen oder zu neutralisieren“.
Im April 2021 gab das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr [BAAINBw] für das Heer, die Landstreitkräfte der deutschen Bundeswehr, bei Thales einen Auftrag über eine nicht näher bezeichnete Anzahl von GA10 bekannt.
Angesichts der sich ändernden Bedrohungslage und des technologischen Fortschritts wurde es jedoch notwendig, diese Frühwarnsysteme zu modernisieren. Dies führte zu einem Programm, das von Frankreich und Deutschland an die Gemeinsame Organisation für Rüstungskooperation [OCCAr] vergeben wurde, mit einem Budget von etwa 15 Millionen Euro.
Dieses Programm hat nun mit dem „Ground Alerter 10 Standard 3 Contract Launch Meeting“, an dem Vertreter der Direction générale de l'armement [DGA], des BAAINBw und der Thales Germany GmbH teilnahmen, einen neuen Meilenstein erreicht.
„Das Ziel des Programms GA10 Standard 3 ist es, die Leistung des Radars zu verbessern, seine Reichweite zur Erkennung von Bedrohungen zu erhöhen und Veralterungen durch ein Halbzeit-Upgrade des bestehenden Gegenartillerie-Systems, das bereits in Deutschland und Frankreich im Einsatz ist, zu beheben“, sagte das OCCAr in einer am 17. Januar veröffentlichten Erklärung.
Ein weiteres Treffen wird im Februar stattfinden, um die technischen Anforderungen des modernisierten Systems zu prüfen. Darauf folgt eine kritische Entwurfsprüfung, die im Oktober abgeschlossen sein soll. Die endgültige „GA 10 Standard 3 Qualifikation“ wird für November 2027 erwartet. „Der Vertrag umfasst eine anfängliche zweijährige Phase der Unterstützung im Betrieb nach der Qualifizierung, parallel zu den Modernisierungsaktivitäten, die bis Mitte 2029 durchgeführt werden“, sagte die OCCAr.
OPEX360 (französisch)
von Laurent Lagneau - 20. Januar 2025
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...210423.jpg]
Anfang 2010 kaufte das französische Heer ein Dutzend Ground Alerter 10 [GA10] Frühwarnsysteme von Thales, um den Schutz seiner vorgeschobenen Operationsbasen in Afghanistan gegen das Schießen von Raketen, Mörsergranaten und Raketen zu verstärken. Diese Geräte wurden vom 1er Régiment d'Artillerie [RA] als Ergänzung zu seinem COBRA Gegen-Batterie-Radar eingesetzt und in die Sahelzone verlegt.
Mit einer GPS-Antenne auf einem sechs Meter langen Teleskopmast, einem UHF-Radar mit 360° Abdeckung, einem integrierten Warnnetzwerk, einer HF-Elektronikeinheit, einer Signalverarbeitungseinheit (SPC) und Li-On-Batterien gewährleistet das GA10 „eine schnelle Erkennung und Klassifizierung von Schießen durch Artillerie, Raketen und Mörser“ in einem Umkreis von 10 km. Sobald eine Bedrohung erkannt wurde, kann es einen Aufschlagspunkt [POI] berechnen, der es ermöglicht, die Truppen in Sicherheit zu bringen, sobald der Alarm mit Sirenen ausgelöst wurde.
Darüber hinaus kann das GA10 auch den Ort bestimmen, von dem das Schießen ausgeht... was, wie Thales betont, den „Landstreitkräften ermöglicht, zu reagieren und die Angreifer gefangen zu nehmen oder zu neutralisieren“.
Im April 2021 gab das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr [BAAINBw] für das Heer, die Landstreitkräfte der deutschen Bundeswehr, bei Thales einen Auftrag über eine nicht näher bezeichnete Anzahl von GA10 bekannt.
Angesichts der sich ändernden Bedrohungslage und des technologischen Fortschritts wurde es jedoch notwendig, diese Frühwarnsysteme zu modernisieren. Dies führte zu einem Programm, das von Frankreich und Deutschland an die Gemeinsame Organisation für Rüstungskooperation [OCCAr] vergeben wurde, mit einem Budget von etwa 15 Millionen Euro.
Dieses Programm hat nun mit dem „Ground Alerter 10 Standard 3 Contract Launch Meeting“, an dem Vertreter der Direction générale de l'armement [DGA], des BAAINBw und der Thales Germany GmbH teilnahmen, einen neuen Meilenstein erreicht.
„Das Ziel des Programms GA10 Standard 3 ist es, die Leistung des Radars zu verbessern, seine Reichweite zur Erkennung von Bedrohungen zu erhöhen und Veralterungen durch ein Halbzeit-Upgrade des bestehenden Gegenartillerie-Systems, das bereits in Deutschland und Frankreich im Einsatz ist, zu beheben“, sagte das OCCAr in einer am 17. Januar veröffentlichten Erklärung.
Ein weiteres Treffen wird im Februar stattfinden, um die technischen Anforderungen des modernisierten Systems zu prüfen. Darauf folgt eine kritische Entwurfsprüfung, die im Oktober abgeschlossen sein soll. Die endgültige „GA 10 Standard 3 Qualifikation“ wird für November 2027 erwartet. „Der Vertrag umfasst eine anfängliche zweijährige Phase der Unterstützung im Betrieb nach der Qualifizierung, parallel zu den Modernisierungsaktivitäten, die bis Mitte 2029 durchgeführt werden“, sagte die OCCAr.