(Allgemein) Bundeswehr vs. Zahal
#2
Meine Einschätzung:

Der wichtigste Unterschied:
Das Land ist seit 70 (!) Jahren im Dauer Kriegszustand.
Da funktioniert Verteidigung und Rüstungsindustrie genauso effektiv wie bei uns der Discounter ALDI.

Der zweitwichtigste Unterschied:
GANZ Israel, alle Männer und Frauen besteht aus Wehrpflicht mit irrer Reservisten Quote.
Deutschland...NULL.

Der drittwichtigste Unterschied:
Die Bürokratisierung ganz Deutschlands (Beamte und Juristen erzrzeugen immer nur Gesetzte , immer mehr Beamte und immer mehr Juristen...aber niemals etwas sinnvolles, niemals werden Gesetzte konsequent ERSATZLOS gestrichen...unsere Armee ist überbürokratisiert.

Der viertwichtigste Unterschied:
Der Anteil von Israel Landes Verteidigung am BIP ist über dreimal so hoch wie in Deutschland (5,3 zu 1,6%)
Der Anteil der nationalen Rüstungsindustrie am Export in Israel ist in 2012 20%(!) = 8 Mrd $ zu 65 Mrd $.
Deutschland 2022: 8 Mrd zu 1.594Mrd €
Israels Rüstungsindistrie exportiert somit 40 (!) mal mehr Wertschöpfung in Relation zum BIP als die Deutsche und besetzt dementsprechend viele der akademischen Nachwuchse in Israel.

Diese 4 Gründe erklären also alles:
Israel hat keine Streitkräfte ...Israel IST eine Streitkraft.

Krieg und das Geschäft damit bestimmen den Alltag im Krieg...aber durch die Exporteinnahmen auch zum großen Teil den Wohlstand der Israelis. (andere Volumen Industriezweige (Automobil, Luftfahrt, Schiffahrt, Maschinenbau, Chemie, Öl) gibt es kaum.)

Die Kampfkraft, Mut und Fähigkeiten eines jeden einzelnen Soldaten der Bundeswehr im FRIEDEN gegen eine Armee Israels im Dauerkrieg zu beaurteilen ist anmaßend....das weiß man eben nur im echten Krieg, was geht....Und den hatten wir seit fast 80 Jahren (glücklicherweise oder leider ???) nicht.

In den meisten Punkten ist ein Vergleich beider Länder somit unfair.

--------

Deutschland vergleiche ich lieber mit F, UK und ...neuerdings Türkei.
Die Türkei ist uns in Drohnenbau , LfK Bau und Schiffbau inwischen (fast) ebenbürtig oder besser.....baut eigenen 5th Gen Jäger und beschreitet als lokale Großmacht, die Sie ja gern wieder sein will, konsequenten Aufrüstungskurs.
UK und F haben oftmals in vielen Bereichen null zivile Gesetze, die Ihre Ihre Armee unnötig einschränken und Armee hat immer Vorrang vor allem.
Zudem ist dort traditonell die Bürokratie recht gering und die Wertschöpfung direkt in und für die Armee hoch.
Und natürlich auch ständig (Kolonial) Einsätze...somit immer Mini-Krieg für Teile der Armee (insbesondere Marine, LL Kräfte, SOF etc.)

Kurz:
F, UK haben eine echte , kampffähige Armee...Deutschland hat eine Armeebehörde, keine kampffähige Armee.

Lernen kann man viel...umsetzen kann man...nichts !
Die Gesellschaft hier ist zutiefst dekadent , pazifisiert, zum großen Teil inzwischen antidemokratisch diktaturenfreundlich....
Einmarschierende rote Armee würde inzwischen in Ostdeustchland als Befreier begrüßt werden (überspitzt ausgedrückt)
Insgesamt entfernt sich die EU und NATO von der Demokratie (USA unter Trump als nächstes)
Israel ist eindeutig demokratisch und weiß wogegen, besser wofür es kämpft....ums nackte Überleben nämlich, umgeben von radikalen Schlächtern.
Hier ist den dekadenten Bürgern egal, ob Putinsche Horden (Wagenknecht, AfD) Dikatur wollen...hauptsache Energie ist billig, Eiegenheim und Auto ungefährdet...und ALDI liefert !
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Bundeswehr vs. Zahal - von Quintus Fabius - 24.10.2024, 11:54
RE: Bundeswehr vs Zahal - von Milspec_1967 - 24.10.2024, 13:09
RE: Bundeswehr vs Zahal - von Broensen - 24.10.2024, 15:47
RE: Bundeswehr vs Zahal - von voyageur - 24.10.2024, 17:55
RE: Bundeswehr vs Zahal - von Nightwatch - 24.10.2024, 18:19
RE: Bundeswehr vs Zahal - von Milspec_1967 - 24.10.2024, 21:40
RE: Bundeswehr vs Zahal - von Quintus Fabius - 25.10.2024, 20:44
RE: Bundeswehr vs Zahal - von Quintus Fabius - 25.10.2024, 21:09
RE: Bundeswehr vs Zahal - von lime - 25.10.2024, 22:34
RE: Bundeswehr vs Zahal - von Nightwatch - 25.10.2024, 23:25
RE: Bundeswehr vs Zahal - von alphall31 - 25.10.2024, 21:55

Gehe zu: