Meckern über Deutsch-französische Rüstungsprojekte
#2
@ Helios

Ich denke, die Kritik an Dassault ist berechtigt.

Hier wird ein politisch gewolltes Projekt durch eins der teilnehmenden Unternehmen blockiert und gleichzeitig eine Parallelstrategie aufgebaut.

So funktioniert keine Partnerschaft oder Kooperation.

Airbus ist das einzige Unternehmen in Europa, dass komplett auf Kooperation basiert und erfolgreicher ist, als jedes andere Luftfahrtunternehmen weltweit.

Weshalb durfte Airbus nicht die Führung im gesamten Programm übernehmen, sondern ein Unternehmen, was sich mit Kooperation generell schwer tut und schon immer lieber alleine entwickelt?

Weil es politisch in Frankreich so gewollt ist.

Dassault hat sich auch erfolgreich dagegen gestemmt, am Anfang weitere Länder mit viel Wissen in das Projekt aufzunehmen, sondern sie erst nach und nach am Projekt teilhaben zu lassen.

Dies natürlich um den eigenen Einfluss am Projekt des Kampfflugzeugs so lange zu erhalten, bis es für Änderungswünsche zu spät ist.

Am Ende kommt nun ein Flugzeug heraus, dass den Kompromiss als Trägerflugzeug mit in sich trägt.

Natürlich nicht nur für Frankreich, sondern auch später im Export an Länder wie Indien.

Mit etwas mehr Kompromissbereitschaft hätten wir jetzt ein großes Kampfflugzeug-Programm in Europa und nicht 2.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kampfpanzer Leopard 2 - von HansPeters123 - 05.02.2025, 13:53
RE: Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF) - von Bairbus - 16.10.2024, 12:02
RE: Kampfpanzer Leopard 2 - von Frank353 - 05.02.2025, 13:55
RE: Kampfpanzer Leopard 2 - von Fox1 - 05.02.2025, 19:05

Gehe zu: