14.08.2024, 04:52
(13.08.2024, 23:45)Quintus Fabius schrieb: ....ich gebe zu, es ist ein emotionales schwieriges Thema; aber es zeigt, dass man mit den Maßstäben einer (westlich geprägten demokratischen rechtsstaatlichen) Gesellschaft nicht die Handlungsweisen einer anderen Gesellschaft oder auch Kultur beurteilen kann. Das führt zu Missverständnissen.
Allgemein:
Das ganze Thema ist natürlich extrem heikel und schwierig, wie es jedem von euch natürlich klar ist. Trotzdem - gerade deswegen - sollten wir allesamt hier eben nicht emotional diskutieren. Auch wenn es noch so schwer ist.
....
Und es ist schon schwierig, innerhalb einer demokratischen Gesellschaft einen Konsens zu finden. Man braucht nur in die USA zu schauen und die tiefe Feindschaft zwischen Vertretern (nicht allen) der beiden großen Parteien anzuschauen, die vor Beleidigung und Lügen, vor Parlamentsstürmen und sogar Mordanschlägen nicht zurück schreckt.
Und alle, die so fanatisierend agieren, fühlen sich im Recht.
Zur politischen Kultur gehört wenigstens der Versuch, zu verstehen, warum andere so handeln wie sie handeln. Das hat mit Verteidigung oder Zustimmung zur Handlung nichts zu tun. Aber es führt zur besseren Einschätzbarkeit und damit einer realistischeren Lagebeurteilung.
Der betreffende User hat mich dazu auch - bewusst oder unbewusst - falsch zitiert. Ich schrieb
Zitat: der eher gemäßigte Verhandlungsführer der Hamas in Sachen GeiselbefreiungDie Betonung liegt auf "eher" und zielt - hoffentlich offensichtlich - auf einen Vergleich mit anderen Führungspersönlichkeiten der genannten Gruppierung ab.
Wenn man dieses "eher" streicht, wie hier geschehen, erhält der Satz einen völlig anderen Sinn. Und dann kann man sich mit entsprechendem Rasterdenken wunderbar über etwas echauffieren, was so nie gesagt wurde.