06.10.2023, 14:01
(05.10.2023, 23:30)Quintus Fabius schrieb: Broensen:
Es ist doch wirklich traurig dass jetzt, wo Jugendliche inzwischen anfangen weniger Alkohol zu trinken, man sie dem Cannabis auszuliefern. Und die heutigen TCH Gehalte sind einfach extrem hoch geworden, dass ist mir früher so gar nicht mehr vergleichbar. Das heutige Cannabis ist gerade für Heranwachsende extrem ungesund, insbesondere in Bezug auf die Psyche / die psychologische Entwicklung / psychische Krankheiten.
25 Gramm pro Person wird dazu führen, dass Jugendliche mehr kiffen. Die oft angeführte Behauptung, dass die Zahl der Kiffer in dieser Alterskohorte nicht steigen wird, ist schlicht und einfach wiederlegt, entsprechende Vernetzungen dazu hatte ich bereits eingestellt.
Und schlussendlich zeigt auch Schweden klar auf, wie schnell "Jugendkulturen", gerade in den migrantischen Milieus dann außer Kontrolle geraten.
Ich kann bei dem Thema Broensen und Schneemann nur zustimmen.
Glaubst Du wirklich dass es auch nur einen jugendlichen Konsumenten interessiert ob es halbseiten verboten ist oder nicht? Im Gegenteil würde ich eher vermuten dass das gegenwärtige Pseudoverbot sogar das jugendliche Rebellentum begünstigt und zu mehr Konsum führt.
Sollte der Anbau für den Eigengebrauch bis zu einer gewissen Menge legalisiert werden, dann wird davon sicher bald rege Gebrauch gemacht, was den Marktpreis einbrechen lassen wird, so dass der Handel für die OK wesentlich uninteressanter wird. Vermutlich wird dadurch auch der THC Gehalt eher sinken, da die die sich das Zeug dann selbst anbauen sicher nicht automatisch die Pflanzen mit dem Höchstgehalt kaufen werden.
Und die von Dir angesprochenen Jugendkulturen würden sich von einem (möglicherweise restriktiveren) Verbot sicherlich auch in keinster Weise beeindrucken lassen. Das ist meines Erachtens maximal Wunschdenken.