02.10.2023, 12:55
Exakt. Man wiederholt damit genau die Fehler welche man in den Niederlanden gemacht hat. Mit den ganzen Folgen wie in den Niederlanden.
Diese Teil-Legalisierung ist exakt das, was auch in Holland der Fall war. Man darf nun 25 Gramm dabei haben (eine immense Menge !) aber es gibt keine staatlich kontrollierten Geschäfte / Apotheken wo man 25 Gramm kaufen darf. Man darf kiffen, aber es gibt keinen staatlich kontrollierten Handel.
Das Ergebnis wird exakt das gleiche sein wie den Niederlanden. Wo es ganz genau so nur eine Teillegalisierung war.
Am meisten amüsiert mich, wenn man sich hinstellt und erklärt, die Zahl der Kiffer sei doch seit langem stabil und dies als Argument für die Harmlosigkeit hernimmt. Es kiffen bereits hier und heute viel zu viele. Und sobald diese Teillegalisierung durch ist, werden es noch mehr werden. Die Zahlen werden steigen, da bin ich mir sehr sicher. Und das ist nicht meine Einzelmeinung, dass sehen sowohl Ärzte, wie auch die Polizei wie auch internationale Studien so:
https://www.tagesschau.de/inland/innenpo...f-100.html
Und bezüglich Kokain und synthetischen Drogen: Das sind die gleichen Gruppen welche dann nach der Teillegalisierung den legalen Cannabiskonsum kontrollieren werden. Exakt wie in Holland auch geht das Hand in Hand. Es spielt dafür keine Rolle, dass die Gewinne der OK aus dem Cannabishandel gering sind. Da geht es um viel mehr als nur um die Gewinne.
Folgendes müsste getan werden:
1. Strafbarkeit des Konsums ohne Ausnahme (mit der Ausnahme von Cannabis - siehe 7.)
2. Kalter Entzug in entsprechenden Krankenhäusern - keine Substitution mehr - äußerst hartes Vorgehen der Polizei gegen die Konsumenten - Schließung aller Drogenräume und sonstiger Vorteile für Konsumenten
3. Massive und sehr weitreichende Prävention, insbesondere an Schulen, ich würde da sogar massiv in die Grundschulen hinein gehen. Weitreichende Einflussnahme bei Kindern gegen Drogen mit allen nur verfügbaren psychologischen Mitteln
4. Systematische sofortige Ausweisung / oder falls diese nicht möglich ist unbegrenzte Abschiebungshaft unter verschärften Haftbedingungen bis eine Ausweisung möglich wird für jedweden ausländischen Staatsangehörigen der Drogen handelt, unabhängig von der Menge und von der Substanz
5. Beschlagnahmung aller legalen wie illegalen Werte entsprechender Banden / Gruppen / Clans, wobei die Beweislast dass hier legales Eigentum besteht auf die Betroffenen fällt. Kein Beleg dass die Gelder nicht aus dem Drogenhandel stammen = Verlust des Eigentums
6. Zerschlagung der Straßendealer-Szene mit allen Mitteln - 0 Toleranz gegenüber jedwedem Dealen - Beendigung jedweder solcher Dealerszene gleich wo - dazu deutliche Ausweitung der polizeilichen Kontrollbefugnisse gegen vermutete Dealer
7. Legalisierung des Cannabis in der Form, dass dieses ausschließlich in Apotheken gekauft werden kann, unter vollständiger Angabe der Personalien welche an den Staat gemeldet und dauerhaft erfasst werden und nicht mehr als 5 Gramm pro Person dürfen gleichzeitig besessen werden. Wobei die Preise staatlich so festgelegt werden, dass sie immer knapp unter dem Straßenpreis sind.
Diese Teil-Legalisierung ist exakt das, was auch in Holland der Fall war. Man darf nun 25 Gramm dabei haben (eine immense Menge !) aber es gibt keine staatlich kontrollierten Geschäfte / Apotheken wo man 25 Gramm kaufen darf. Man darf kiffen, aber es gibt keinen staatlich kontrollierten Handel.
Das Ergebnis wird exakt das gleiche sein wie den Niederlanden. Wo es ganz genau so nur eine Teillegalisierung war.
Am meisten amüsiert mich, wenn man sich hinstellt und erklärt, die Zahl der Kiffer sei doch seit langem stabil und dies als Argument für die Harmlosigkeit hernimmt. Es kiffen bereits hier und heute viel zu viele. Und sobald diese Teillegalisierung durch ist, werden es noch mehr werden. Die Zahlen werden steigen, da bin ich mir sehr sicher. Und das ist nicht meine Einzelmeinung, dass sehen sowohl Ärzte, wie auch die Polizei wie auch internationale Studien so:
https://www.tagesschau.de/inland/innenpo...f-100.html
Zitat:Die Ärztinnen und Ärzte verweisen auf internationale Forschungsergebnisse. Diese zeigten, dass dort, wo Cannabis legal ist, mehr davon konsumiert werde - auch von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Das liegt aus Sicht der Mediziner auch daran, dass junge Menschen Cannabis dann nicht mehr als so gefährlich einschätzten.
Und bezüglich Kokain und synthetischen Drogen: Das sind die gleichen Gruppen welche dann nach der Teillegalisierung den legalen Cannabiskonsum kontrollieren werden. Exakt wie in Holland auch geht das Hand in Hand. Es spielt dafür keine Rolle, dass die Gewinne der OK aus dem Cannabishandel gering sind. Da geht es um viel mehr als nur um die Gewinne.
Folgendes müsste getan werden:
1. Strafbarkeit des Konsums ohne Ausnahme (mit der Ausnahme von Cannabis - siehe 7.)
2. Kalter Entzug in entsprechenden Krankenhäusern - keine Substitution mehr - äußerst hartes Vorgehen der Polizei gegen die Konsumenten - Schließung aller Drogenräume und sonstiger Vorteile für Konsumenten
3. Massive und sehr weitreichende Prävention, insbesondere an Schulen, ich würde da sogar massiv in die Grundschulen hinein gehen. Weitreichende Einflussnahme bei Kindern gegen Drogen mit allen nur verfügbaren psychologischen Mitteln
4. Systematische sofortige Ausweisung / oder falls diese nicht möglich ist unbegrenzte Abschiebungshaft unter verschärften Haftbedingungen bis eine Ausweisung möglich wird für jedweden ausländischen Staatsangehörigen der Drogen handelt, unabhängig von der Menge und von der Substanz
5. Beschlagnahmung aller legalen wie illegalen Werte entsprechender Banden / Gruppen / Clans, wobei die Beweislast dass hier legales Eigentum besteht auf die Betroffenen fällt. Kein Beleg dass die Gelder nicht aus dem Drogenhandel stammen = Verlust des Eigentums
6. Zerschlagung der Straßendealer-Szene mit allen Mitteln - 0 Toleranz gegenüber jedwedem Dealen - Beendigung jedweder solcher Dealerszene gleich wo - dazu deutliche Ausweitung der polizeilichen Kontrollbefugnisse gegen vermutete Dealer
7. Legalisierung des Cannabis in der Form, dass dieses ausschließlich in Apotheken gekauft werden kann, unter vollständiger Angabe der Personalien welche an den Staat gemeldet und dauerhaft erfasst werden und nicht mehr als 5 Gramm pro Person dürfen gleichzeitig besessen werden. Wobei die Preise staatlich so festgelegt werden, dass sie immer knapp unter dem Straßenpreis sind.