21.08.2023, 09:23
Hatten wir ja schon alles ausführlichst, leider auch ein wenig unübersichtlich gemischt im Strang hier und in dem über den Fuchs-Nachfolger.
Angesichts der realen Zustände in der Bundeswehr stellt sich die Frage, ob man den Fennek überhaupt ersetzen sollte. Es wäre wesentlich einfacher, kostengünstiger und effizienter wenn man einfach weitere neue Fennek einkaufen würde, dazu noch andere Versionen davon (Panzerjäger, Luftraumverteidigung etc)
Statt einem Fennek-Nachfolger ergänzt man dann einfach den Fennek durch Aufklärungs-Versionen anderer, ebenfalls schon bestehender Fahrzeuge. Entsprechend eine Aufklärungs-Variante des Bandvagn, eine Aufklärungs-Variante des GTK usw.
Die Bundeswehr hat hier über Gewicht, Größe und Eigenschaften mit dem GTK und den GFF welche sie verwendet Lücken geschaffen, die ökonomisch gesehen nicht sinnvoll schließbar sind. Also sollte man es sein lassen.
Angesichts der realen Zustände in der Bundeswehr stellt sich die Frage, ob man den Fennek überhaupt ersetzen sollte. Es wäre wesentlich einfacher, kostengünstiger und effizienter wenn man einfach weitere neue Fennek einkaufen würde, dazu noch andere Versionen davon (Panzerjäger, Luftraumverteidigung etc)
Statt einem Fennek-Nachfolger ergänzt man dann einfach den Fennek durch Aufklärungs-Versionen anderer, ebenfalls schon bestehender Fahrzeuge. Entsprechend eine Aufklärungs-Variante des Bandvagn, eine Aufklärungs-Variante des GTK usw.
Die Bundeswehr hat hier über Gewicht, Größe und Eigenschaften mit dem GTK und den GFF welche sie verwendet Lücken geschaffen, die ökonomisch gesehen nicht sinnvoll schließbar sind. Also sollte man es sein lassen.