06.06.2023, 21:34
(06.06.2023, 10:56)Schneemann schrieb: Hier gibt es aber keine Option auf ein Aussitzen. Wenn man nun nicht handelt - und somit keine allmähliche Loslösung betreibt, um die Wirtschaft langsam, auf die "sanfte" Art anzupassen und umzustrukturieren -, dann wird der massive Schock, wenn es dort dann doch zum Krieg kommt, extrem durchschlagen und dann wirklich eine Krise und eine Rezession bewirken, weil eine Umstellung "über Nacht" werden wir kaum ohne gravierende Folgen bewältigen können.
Allerdings: Unsere Exporte nach den USA ziehen auch an, vielleicht finden wir ja noch eine Lösung.
Schneemann
Ich kann mir das Szenario einfach nur schwer vorstellen. Angenommen China führt 2024 einen Krieg gegen Taiwan. Will die EU dann wirklich China sanktionieren in dem man nichts mehr importiert? Oder nur noch selektiv importiert? Würde China das überhaupt mitmachen oder aufs Ganze gehen und bei selektiven Sanktionen sich komplett sperren? Kommen keine Waren mehr aus China brächte das mindestens 85% unserer Industrieproduktion zum Erliegen. Da dann auch nichts mehr aus Taiwan käme würden wir in Sachen Computertechnik nur noch von der Substanz leben können. Die taiwanesische Chipindustrie ist absolut führend in der Branche, so weit vorn dass es pol. Stimmen in den USA gibt die bei einem chin. Angriff auf Taiwan einen US-Präventivschlag gegen die taiwanesischen Chipfabriken fordern.