01.08.2022, 11:09
Im Windschatten des Ukrainekrieges häufen sich die Äußerungen über die Sorge, dass auch der China-Taiwan-Gegensatz eskalieren könnte; zumindest Luftraumverletzungen durch Rotchina waren beinahe an der Tagesordnung.
Aktuelles taiwanesisches Manöver:
Hierzu auch:
Schneemann
Aktuelles taiwanesisches Manöver:
Zitat:Taiwan Conducts Han Kuang 2022 Large-Scale Exercisehttps://www.navalnews.com/naval-news/202...-exercise/
Taiwanese Armed Forces carried out live-fire part of the annual Han Kuang exercises (漢光演習) across Taiwan and its outlying islands between 26 and 29 July 2022. [...]
More than 20 different Navy and Coast Guard vessels took part in the exercise, including;
- Keelung-class (former American Kidd-class) destroyers,
- Kang Ding-class frigates (based on the French La Fayette-class frigates),
- Cheng Kung-class (Oliver Hazard Perry-class) frigates,
- Chi Yang-class frigates (former American Knox-class),
- Tuo Chiang-class corvettes [...]
The Taiwanese Air Force’s F-16V, Mirage 2000, and F-CK-1 Ching-kuo (also known as IDF, Indigenous Defense Fighter) fighter jets, as well as P-3C Orion anti-submarine and maritime patrol aircraft, took part in the joint exercise. [...] Taiwan Air Force fighter jets live-fired the AIM-9 Sidewinder and French R.550 Magic air-to-air missiles. But the Sidewinder fired by the F-16V and the R.550 Magic fired by the Mirage 2000 failed to hit the target. The Taiwan Coast Guard’s Anping-class patrol vessels, which weren’t equipped with Hsiung Feng- II or Hisung Feng- III anti-ship missiles during the exercise, fired 2.75-inch missiles as part of the training.
Hierzu auch:
Zitat:Ändert China die Strategie?https://www.n-tv.de/politik/Lambsdorff-A...98558.html
Lambsdorff: Angriff auf Taiwan wäre "katastrophal"
Die Sorge vor einem chinesischen Angriff auf Taiwan wächst. Der CDU-Außenexperte Roderich Kiesewetter sieht deutliche Hinweise darauf. Die Folgen einer solchen Eskalation wären auch für Deutschland verheerend, warnt der FDP-Politiker Alexander Graf Lambsdorff. [...]
Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter sagte der Zeitung: Er fürchte, dass ein chinesischer Angriff auf Taiwan deutlich früher kommen könnte als bisher angenommen. China schaue bereits sehr genau hin, wie der Westen mit Russland verfahre. "Die chinesische Staatsführung könnte einen strategischen Vorteil in einem früheren Angriff sehen, weil der Westen derzeit viele Kapazitäten im Russland-Konflikt bindet."
Die kommunistische Führung in Peking betrachtet das freiheitliche Taiwan als Teil der Volksrepublik und will es international isolieren. Hingegen sieht sich die 23 Millionen Menschen zählende Inselrepublik seit langem als unabhängig an. [...] Spekulationen über eine mögliche Taiwan-Reise der Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, verschärften die Spannungen zuletzt: Offensichtlich als Warnung an Washington hielt Chinas Militär am Samstag in der Nähe Taiwans Manöver mit scharfer Munition ab. In der Ankündigung ihrer am Sonntag begonnenen Reise ließ Pelosi offen, ob sie in Taiwan einen Zwischenstopp einlegt. China hatte energisch davor gewarnt und mit Konsequenzen gedroht. [...]
Ein Drittel der weltweiten Halbleiterproduktion komme aus Taiwan, so Lambsdorff. "Bei uns wären nahezu alle Lieferketten in der Industrie betroffen, viele technische Produkte könnten nicht mehr hergestellt werden."
Schneemann