17.01.2022, 11:44
Airbus verwandelt A330 durch optimierten Umrüstungsprozess in Multi Role Tanker Transports
Airbus (englisch)
[Bild: https://www.airbus.com/sites/g/files/jlc...k=3lwUTA-2]
Die A330 Multi Role Tanker Transports (MRTT) von Airbus, die sich ihren Ruf als bevorzugtes Tankflugzeug der neuen Generation für militärische Dienste in aller Welt erworben haben, werden jetzt in einem optimierten industriellen Verfahren für ihren Mehrzweckeinsatz umgerüstet, so dass jedes Jahr fünf Flugzeuge die Umrüstung durchlaufen können.
Die A330 MRTTs basieren auf dem beliebten Airbus-Großraum-Passagierflugzeug A330 und werden in der Endmontagelinie für Verkehrsflugzeuge des Unternehmens in Toulouse, Frankreich, hergestellt. Nach Abschluss der Erstmontage werden sie zum Airbus-Militärflugzeugwerk in Getafe (Spanien) geflogen, wo sie mit Hardware und Systemen für ihre Doppelfunktion als Luftbetankungsplattform und als Lufttransporter für Truppen und Fracht ausgestattet werden.
[Bild: https://www.airbus.com/sites/g/files/jlc...k=aqRORwCn]
Tausende von neuen Teilen integriert
Während der Umrüstung installieren die Airbus-Teams rund 16.000 verschiedene neue Komponenten und etwa 450 neue elektrische Kabelbäume (bei einer Gesamtlänge der Verkabelung von mehr als 50 km) sowie 6.000 Halterungen und 1.700 Steckverbinder.
Mit den 42 bisher ausgelieferten A330 MRTT hat Airbus die Umrüstungszeit um einen Monat verkürzt, indem es die Digitalisierung verstärkt und das Taktprinzip der schlanken Produktionsmethodik anwendet, bei dem das Flugzeug die Umrüstung mit null ausstehenden Arbeitsstunden und null offenen Arbeitsaufträgen durchläuft.
Zur Digitalisierung gehört auch der zunehmende Einsatz von Microsoft HoloLens Mixed-Reality-Headsets anstelle von Computer-Tablets. Derzeit werden 80 bis 90 Arbeitsaufträge mit der HoloLens ausgeführt. Ziel ist es, das System im Laufe des Jahres 2020 für 50 % aller Arbeitsaufträge einzusetzen, hauptsächlich für elektrische und hydraulische Anlagen.
Ein Schlüsselelement der Umrüstung ist die Installation der Luftbetankungsanlage für die A330 MRTT. Die meisten Kunden haben sich für das hochleistungsfähige Fly-by-Wire-Aerial Refuelling Boom System (ARBS) von Airbus entschieden, das eine bessere Kontrollierbarkeit bei der Übergabe von Treibstoff an die Empfängerflugzeuge während des Fluges ermöglicht.
Bei der Umrüstung der A330 MRTT wird die von Airbus entwickelte Luftbetankungskonsole im Cockpitbereich hinter den Piloten untergebracht. Diese Station mit Sitzen für zwei Besatzungsmitglieder ermöglicht die Fernsteuerung der Luftbetankung, unterstützt durch ein modernes, hochauflösendes Beobachtungssystem mit 3D-Panoramablick für den Betrieb bei Tag und Nacht.
Auf dem Hauptdeck der A330 MRTT kann das Großraumflugzeug für eine Vielzahl von Aufgaben konfiguriert werden, von der Beförderung von Truppen und Personal mit einer Kapazität von 268 Passagieren in einer Zweiklassenkonfiguration bis hin zur aeromedizinischen Evakuierung - mit zwei Intensivstationen, 16 Tragen sowie Sitzplätzen für medizinisches Personal und Passagiere.
Airbus (englisch)
[Bild: https://www.airbus.com/sites/g/files/jlc...k=3lwUTA-2]
Die A330 Multi Role Tanker Transports (MRTT) von Airbus, die sich ihren Ruf als bevorzugtes Tankflugzeug der neuen Generation für militärische Dienste in aller Welt erworben haben, werden jetzt in einem optimierten industriellen Verfahren für ihren Mehrzweckeinsatz umgerüstet, so dass jedes Jahr fünf Flugzeuge die Umrüstung durchlaufen können.
Die A330 MRTTs basieren auf dem beliebten Airbus-Großraum-Passagierflugzeug A330 und werden in der Endmontagelinie für Verkehrsflugzeuge des Unternehmens in Toulouse, Frankreich, hergestellt. Nach Abschluss der Erstmontage werden sie zum Airbus-Militärflugzeugwerk in Getafe (Spanien) geflogen, wo sie mit Hardware und Systemen für ihre Doppelfunktion als Luftbetankungsplattform und als Lufttransporter für Truppen und Fracht ausgestattet werden.
[Bild: https://www.airbus.com/sites/g/files/jlc...k=aqRORwCn]
Tausende von neuen Teilen integriert
Während der Umrüstung installieren die Airbus-Teams rund 16.000 verschiedene neue Komponenten und etwa 450 neue elektrische Kabelbäume (bei einer Gesamtlänge der Verkabelung von mehr als 50 km) sowie 6.000 Halterungen und 1.700 Steckverbinder.
Mit den 42 bisher ausgelieferten A330 MRTT hat Airbus die Umrüstungszeit um einen Monat verkürzt, indem es die Digitalisierung verstärkt und das Taktprinzip der schlanken Produktionsmethodik anwendet, bei dem das Flugzeug die Umrüstung mit null ausstehenden Arbeitsstunden und null offenen Arbeitsaufträgen durchläuft.
Zur Digitalisierung gehört auch der zunehmende Einsatz von Microsoft HoloLens Mixed-Reality-Headsets anstelle von Computer-Tablets. Derzeit werden 80 bis 90 Arbeitsaufträge mit der HoloLens ausgeführt. Ziel ist es, das System im Laufe des Jahres 2020 für 50 % aller Arbeitsaufträge einzusetzen, hauptsächlich für elektrische und hydraulische Anlagen.
Ein Schlüsselelement der Umrüstung ist die Installation der Luftbetankungsanlage für die A330 MRTT. Die meisten Kunden haben sich für das hochleistungsfähige Fly-by-Wire-Aerial Refuelling Boom System (ARBS) von Airbus entschieden, das eine bessere Kontrollierbarkeit bei der Übergabe von Treibstoff an die Empfängerflugzeuge während des Fluges ermöglicht.
Bei der Umrüstung der A330 MRTT wird die von Airbus entwickelte Luftbetankungskonsole im Cockpitbereich hinter den Piloten untergebracht. Diese Station mit Sitzen für zwei Besatzungsmitglieder ermöglicht die Fernsteuerung der Luftbetankung, unterstützt durch ein modernes, hochauflösendes Beobachtungssystem mit 3D-Panoramablick für den Betrieb bei Tag und Nacht.
Auf dem Hauptdeck der A330 MRTT kann das Großraumflugzeug für eine Vielzahl von Aufgaben konfiguriert werden, von der Beförderung von Truppen und Personal mit einer Kapazität von 268 Passagieren in einer Zweiklassenkonfiguration bis hin zur aeromedizinischen Evakuierung - mit zwei Intensivstationen, 16 Tragen sowie Sitzplätzen für medizinisches Personal und Passagiere.