15.09.2021, 21:20
Ergänzend:
Zu AMOS sollte man noch anmerken, dass das System komplett vergleichsweise teuer ist. Man bekäme dafür bereits eine richtige Haubitze welche dann natürlich noch mal ganz andere Möglichkeiten bieten würde.
Zu den Kalibern sei noch angemerkt, dass ich die 98mm bei Mörsern für das überlegene Kaliber halte, aus einer Vielzahl von Gründen heraus. Ich finde es allgemein erstaunlich, dass man immer nur 81mm oder 120mm andenkt. Man könnte beide Kaliber mit der 98mm vollumfänglich ersetzen, die Vorteile sollten offensichtlich sein. Darüber hinaus sind 98mm Mörser in Osteuropa noch ziemlich verbreitet.
Stichwort Osteuropa: man diskutiert immer über AMOS oder NEMO, als wären dass die einzigen Systeme dieser Art. Das polnische RAK Mörsersystem ist praktisch gesehen leistungsgleich zum NEMO System, aber deutlich günstiger und die polnische Armee verwendet es. Amüsanterweise gibt es RAK auch auf dem Marder als Panzerplattform, was immer noch eine interessante Option wäre um die noch vorhandenen Marder weiter zu verwenden. Würde aber genau so gut auf einem GTK Modul funktionieren.
Zu AMOS sollte man noch anmerken, dass das System komplett vergleichsweise teuer ist. Man bekäme dafür bereits eine richtige Haubitze welche dann natürlich noch mal ganz andere Möglichkeiten bieten würde.
Zu den Kalibern sei noch angemerkt, dass ich die 98mm bei Mörsern für das überlegene Kaliber halte, aus einer Vielzahl von Gründen heraus. Ich finde es allgemein erstaunlich, dass man immer nur 81mm oder 120mm andenkt. Man könnte beide Kaliber mit der 98mm vollumfänglich ersetzen, die Vorteile sollten offensichtlich sein. Darüber hinaus sind 98mm Mörser in Osteuropa noch ziemlich verbreitet.
Stichwort Osteuropa: man diskutiert immer über AMOS oder NEMO, als wären dass die einzigen Systeme dieser Art. Das polnische RAK Mörsersystem ist praktisch gesehen leistungsgleich zum NEMO System, aber deutlich günstiger und die polnische Armee verwendet es. Amüsanterweise gibt es RAK auch auf dem Marder als Panzerplattform, was immer noch eine interessante Option wäre um die noch vorhandenen Marder weiter zu verwenden. Würde aber genau so gut auf einem GTK Modul funktionieren.