16.02.2004, 00:07
@ Königstiger
Natürlich würde ich mich als ehemaliger Mariner über einen höheren Stellenwert unserer Flotte freuen. Ich freue mich aber vielmehr über eine stabile Haushaltslage. Außerdem würde es dem Heer und der Luftwaffe schwerfallen eine eigene Reduzierung hinzunehmen und die Marine wird aufgerüstet wie noch nie.
Helis haben bei einem Verband von mehreren Schiffen immer nur ein oder 2 Schiffe an Bord. Spart Kosten.
Ich denke mal, dass eine Harpoon etwas teurer ist als Milan, lass mich aber gerne eines besseren belehren.
@ Allgemeinheit
Die große Anzahl der Schiffe in der Vergangenheit setzte sich mehrheitlich aus Einheiten für den Küstennahen Einsatz (S-Pützen, Uboote kl 206 etc) zusammen. Der Kampf gegen den Warschauer Pakt in der Ostsee eben. So etwas brauchen wir in der Tat nicht mehr. Die Marine entwickelt sich von „Escort-Navy“ hin zu einer "Expeditionary Navy". Demnach könnte man sogar Argumente für einen Flugzeugträger oder Docklandungsschiffe finden. Aber die hier bereits gefallenen Gegenargumente sind wesentlich Stichhaltiger.
Die Marine macht auch so ihren Job gut. Da wir immer im Verbund mit Bündnispartnern operieren müssen wir nicht alles alleine können, sondern das was wir können (und das ist nicht wenig) besonders gut machen.
Natürlich würde ich mich als ehemaliger Mariner über einen höheren Stellenwert unserer Flotte freuen. Ich freue mich aber vielmehr über eine stabile Haushaltslage. Außerdem würde es dem Heer und der Luftwaffe schwerfallen eine eigene Reduzierung hinzunehmen und die Marine wird aufgerüstet wie noch nie.
Helis haben bei einem Verband von mehreren Schiffen immer nur ein oder 2 Schiffe an Bord. Spart Kosten.
Ich denke mal, dass eine Harpoon etwas teurer ist als Milan, lass mich aber gerne eines besseren belehren.
@ Allgemeinheit
Die große Anzahl der Schiffe in der Vergangenheit setzte sich mehrheitlich aus Einheiten für den Küstennahen Einsatz (S-Pützen, Uboote kl 206 etc) zusammen. Der Kampf gegen den Warschauer Pakt in der Ostsee eben. So etwas brauchen wir in der Tat nicht mehr. Die Marine entwickelt sich von „Escort-Navy“ hin zu einer "Expeditionary Navy". Demnach könnte man sogar Argumente für einen Flugzeugträger oder Docklandungsschiffe finden. Aber die hier bereits gefallenen Gegenargumente sind wesentlich Stichhaltiger.
Die Marine macht auch so ihren Job gut. Da wir immer im Verbund mit Bündnispartnern operieren müssen wir nicht alles alleine können, sondern das was wir können (und das ist nicht wenig) besonders gut machen.