28.02.2016, 22:40
@ Quintus
Zu 2:
Die Gefahr durch russische Überwasserkräfte ist vergleichsweise gering, zumal die Russen ihre großen Kreuzer nicht ohne Not in die Fjorde schicken werden. An leichten Kräften haben sie meines Wissens nach bei der Nordflotte nicht gerade viel. Gefährlich sind allerdings die U-Boote. Norwegens Fjorde sind etliche hundert Meter tief, da können sich auch die größten Boote drin bewegen
Zu 3:
Grundsätzlich kann die NATO leichter Marine oder Luftwaffeeinheiten verlegen, stimmt. Sollte dies allerdings nötig werden, so ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass die Russen wenn es um die Marine geht, bereits in den Fjorden sitzen, oder aber dass im Fall der Luftwaffe die Fliegerhorste bereits stark gelitten haben. Die Geschwindigkeit gilt halt auch hier für beide Seiten.
Zu 4:
Wir wissen beide, dass die Rechnung so nicht aufgeht, aber gut.
Theoretisch kannst du mit 3000 Mann auch je 50 Boote der Skjold-Klasse und 50 U-Boote bemannen. Schon mit 30 U-Booten kannst du Murmansk ganz ohne jeden Einsatz des Heeres neutralisieren und an der russischen Küste bis Archangelsk hin alles versenken, was schwimmt, während ide Amis, Briten und Franzosen sich der U-Boote unterm Eis annehmen.
Zu den Einziehungen: Zur Marine und zur Luftwaffe kannst du Frauen auch körperlich zu 90 Prozent der Aufgaben gut gebrauchen, das vergrößert deine Rekrutierungsbasis erheblich.
Zu 2:
Die Gefahr durch russische Überwasserkräfte ist vergleichsweise gering, zumal die Russen ihre großen Kreuzer nicht ohne Not in die Fjorde schicken werden. An leichten Kräften haben sie meines Wissens nach bei der Nordflotte nicht gerade viel. Gefährlich sind allerdings die U-Boote. Norwegens Fjorde sind etliche hundert Meter tief, da können sich auch die größten Boote drin bewegen
Zu 3:
Grundsätzlich kann die NATO leichter Marine oder Luftwaffeeinheiten verlegen, stimmt. Sollte dies allerdings nötig werden, so ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass die Russen wenn es um die Marine geht, bereits in den Fjorden sitzen, oder aber dass im Fall der Luftwaffe die Fliegerhorste bereits stark gelitten haben. Die Geschwindigkeit gilt halt auch hier für beide Seiten.
Zu 4:
Wir wissen beide, dass die Rechnung so nicht aufgeht, aber gut.
Theoretisch kannst du mit 3000 Mann auch je 50 Boote der Skjold-Klasse und 50 U-Boote bemannen. Schon mit 30 U-Booten kannst du Murmansk ganz ohne jeden Einsatz des Heeres neutralisieren und an der russischen Küste bis Archangelsk hin alles versenken, was schwimmt, während ide Amis, Briten und Franzosen sich der U-Boote unterm Eis annehmen.
Zu den Einziehungen: Zur Marine und zur Luftwaffe kannst du Frauen auch körperlich zu 90 Prozent der Aufgaben gut gebrauchen, das vergrößert deine Rekrutierungsbasis erheblich.