![]() |
(Europa) Norwegische Marine - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Streitkräfte und Organisationen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=91) +--- Thema: (Europa) Norwegische Marine (/showthread.php?tid=3390) |
Norwegische Marine - Turin - 25.03.2006 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defense-aerospace.com/cgi-bin/client/modele.pl?session=dae.18952578.1143098815.RCJNv8Oa9dUAACfzJsU&manuel_call_cat=3&manuel_call_prod=67535&manuel_call_mod=release&modele=jdc_inter">http://www.defense-aerospace.com/cgi-bi ... =jdc_inter</a><!-- m --> Zitat:Fridtjof Nansen on Sea Trials Prior to Delivery - barcardi - 25.03.2006 Die fünf Fregatten sind für Norwegen ein grosser Sprung. Weiss jemand ob die Fregatten eine VLS - Aufwuchsfähigkeit haben um später vielleicht noch andere Waffen zu tragen? 8 VLS-Zellen sind zwar für die ESSM zusammen mit dem kleinen AEGIS-System mehr als ausreichend, aber man muss ja auch die Zukunft im Auge haben. - Turin - 26.03.2006 Anders als bei den LCF sehe ich zumindest auf dem Layout keine von vornherein eingeplante Ausbaufähigkeit. Weiß jemand, was das für ein Gerät ist, das hinter dem VLS installiert ist (auf folgender Grafik in gelb): <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.naval-technology.com/projects/nansen/nansen6.html">http://www.naval-technology.com/project ... nsen6.html</a><!-- m --> Sieht fast wie ein RAM-Werfer aus, nur hat ja die Nansen kein RAM. Teil der Sensoren? - barcardi - 26.03.2006 Ich weiss das RAM mal im Gespräch war, aber das ist wohl nichts geworden. Auf der Grafik sind deutlich mehr als 8 VLS-Zellen zu sehen. Hab eben auch noch ein Bild im Netz gefunden was zeigt das noch platz für weitere 8 Zellen da ist. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.globalsecurity.org/military/world/europe/images/Nansen-12_big.jpg">http://www.globalsecurity.org/military/ ... 12_big.jpg</a><!-- m --> Von dem Werfer vor der Brücke ist da allerdings nichts zu sehen. - barcardi - 26.03.2006 Hier die Website der norwegischen Marine zu dieser Schiffsklasse. Ist sogar in Englisch, allerdings finden sich die Videos und ein Foto-Archiv nur im norwegischen Teil. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.mil.no/fregatter/start/english">http://www.mil.no/fregatter/start/english</a><!-- m --> Ein guter Entwurf und ein Quantensprung für die norwegische Marine. Mich würde mal interessieren was so ein Schiff kostet. - Turin - 26.03.2006 Ok, offenkundig ist das Bildmaterial auf naval-tech veraltet. Entschuldigt natürlich nicht, dass ich 16 Zellen für 8 Zellen gehalten habe... ![]() - Jacks - 07.05.2006 Überblick des Marineforums zum Thema norwegische Marine. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/HEFT_5-2006/Norwegen/norwegen.html">http://www.marineforum.info/HEFT_5-2006 ... wegen.html</a><!-- m --> Zitat:Die Norwegische Marine - BigLinus - 22.10.2006 Zitat:Anfang 2005 hatte das Verteidigungsministerium in Oslo die Beschaffung von fünf neuen Fahrzeugen für die norwegischen Küstenwache beschlossen.Quelle: MarineForum PS: Hier kompletter Text, da Link zum Artikel nur temporär aktiv. - fgraf - 08.01.2007 Quelle: Reuters <!-- m --><a class="postlink" href="http://today.reuters.com/news/articlebusiness.aspx?type=basicIndustries&storyID=nL15766662&imageid=2006-11-09T155353Z_01_POZ506_RTRIDSP_2_POLAND.jpg&cap=The%20Norwegian%20government%20will%20pursue%20discussions%20with%20three%20aircraft%20makers%20on%20procurement%20of%20jet%20fighters%20to%20replace%20ageing%20F-16s.%20REUTERS/Peter%20Andrews">http://today.reuters.com/news/articlebu ... %20Andrews</a><!-- m --> Zitat: OSLO, Dec 15 (Reuters) - The Norwegian government will pursue discussions with three aircraft makers on procurement of jet fighters to replace ageing F-16s, officials said on Friday. ... Norwegen verhandelt um die Jas 39 Grippen F35 Lightning II EF 2000 Thyphoon - BigLinus - 30.05.2007 Die von Norwegens Arbeiterpartei geführte Staatsregierung, hat einer Nachricht der Agentur Reuters zufolge am letzten Freitag (25.05.2007) den beabsichtigten Kauf von 4 C-130J Herkules bekannt gegeben. Der Kaufpreis soll sich auf ca. 597 Mio US-Dollar belaufen. Hier der Link zur englischsprachigen Reutersmeldung. http://www.reuters.com/article/businessNews/idUSL2545049920070525?feedType=RSS - BigLinus - 02.07.2007 Der norwegische Rüstungskonzern Kongsberg hat einen Großauftrag von den norwegischen Streitkräften erhalten. Die Kongsberg-Gruppe soll in den nächsten Jahren die schwimmenden Einheiten der norwegischen Marine (Nansen und Skjold-Klasse) mit einem neuen Raketensystem der sog. 'Naval Strike Missile' (NSM) ausrüsten. Hier der Link zur englischsprachigen Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defense-aerospace.com/cgi-bin/client/modele.pl?prod=84075&session=dae.27358486.1183401244.EscTs38AAAEAAHCZSPIAAAAV&modele=release">http://www.defense-aerospace.com/cgi-bi ... le=release</a><!-- m --> Re: Norwegische Streitkräfte - Tiger - 04.07.2013 Die norwegische Marine wird ein neues Versorgungsschiff erhalten, das sie auf einer südkoreanischen Werft wird bauen lassen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defensenews.com/article/20130702/DEFREG01/307020008/Norway-Chooses-DSME-Build-Its-Largest-Navy-Vessel">http://www.defensenews.com/article/2013 ... avy-Vessel</a><!-- m --> Zitat:Norway Chooses DSME To Build Its Largest Navy Vessel Re: Norwegische Streitkräfte - Tiger - 04.12.2014 Als Rückgrat der norwegischen Marine gilt seit dem 2.Weltkrieg ihre U-Boot-Flotille, die sich auf Ende der 80er in Deutschland gebaute U-Boote der Ula-Klasse stützt. Diese von 1987-1992 gebauten U-Boote sollen künftig durch einen neuen Typ ersetzt werden: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.navyrecognition.com/index.php/news/defence-news/year-2014-news/december-2014-navy-naval-forces-maritime-industry-technology-security-global-news/2226-norway-mod-to-evaluate-an-acquisition-of-new-submarines-to-replace-the-existing-ula-class.html">http://www.navyrecognition.com/index.ph ... class.html</a><!-- m --> Zitat:Norway MOD To Evaluate An Acquisition Of New Submarines To Replace The Existing Ula class Re: Norwegische Streitkräfte - Mondgesicht - 09.12.2014 Die Norweger haben Geld. Die werden bestimmt wieder in D bestellen, wo es die besten U-Boote gibt. Gerade jetzt, wo Russland die Krallen wetzt. Re: Norwegische Streitkräfte - Quintus Fabius - 13.12.2015 Hier und heute hat Norwegen exakt zwei F-35, beide nicht einsatzfähig. Bis irgendwann wird Norweggen mal 52 F-35A haben. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.reuters.com/article/norway-russia-idUSL1N11S00R20150922?feedType=RSS&feedName=everything&virtualBrandChannel=11563">http://www.reuters.com/article/norway-r ... nnel=11563</a><!-- m --> Bis diese Menge mal wirklich einsatzbereit zur Verfügung steht ist es hochwahrscheinlich, dass das Stealth-Niveau nicht mehr ausreichend sein wird. Weil gerade eben die Fortschritte bei Rechnern und Software es immer mehr erleichtern auch Stealth Flugzeuge heraus zu filtern. Noch darüber hinaus ist es extrem unwahrscheinlich dass die USA Norwegen massiv mit ihrer Luftwaffe abdecken werden, dazu ist die geostrategische Lage gerade in der Eröffnungsphase nicht sinvoll. Und der Georgienvergleich bezog sich eigentlich nur auf die Bodenstrategie mit leichter Infanterie und Schwarm-Taktiken in bergigem Gelände schwere mechanisierte Verbände stoppen zu wollen. |