14.02.2004, 17:42
@Helios
Zitat:Wir haben vier F123, drei F124 und wieviele F125 ist noch völlig unklar, acht werden es wohl nicht, vielleicht sechs oder nur vier. Das bedeutet dass fast die gesamte deutsche Marine nur für die Träger zuständig wäre. Klingt sehr intelligent. Achso, klar, wir bauen ja auch neue Schiffe, fast vergessen, wenn prassen, dann richtigDu vergisst die bald zulaufenden Korvetten der Klasse K 130. Außerdem kann man anstatt einiger K 130 doch eine weitere F 124 und mehr F 125 bauen. Das Argument, daß fast die gesamte deutsche Marine nur für den Geleitschutz des Trägers zuständig wäre passt auch nicht. Italien hat auch nicht so viele Kriegsschiffe und leistet sich trotzdem einen Flugzeugträger, zu dem bald wohl noch ein zweiter Träger hinzukommt.
Zitat:Dann erkläre mir mal den Sinn solch einen Schiffes, außer dem dass es geil wäre wenn man eines hätte? 4 Bodenangriffshubschrauber, und wieviele Mann, 300? 400? 500? Wo da der Sinn sein soll für ein Land wie Deutschland, keine AhnungAuch ein paar Helikopter stellen eine schlagkräftige Macht dar. Die ASW-Heli könnten die auf den begleitenden Fregatten befindlichen Heli ergänzen, der ganze Verband ist somit besser geschützt. Die Bodenangriffshubschrauber wären dagegen ausreichend, um eine Landungszone freizubomben, wenn keine gute Luftabwehr des Gegners vorhanden ist.