06.12.2015, 11:22
Quintus Fabius schrieb:Krieger lehnen die Wirtschaft an sich eigentlich grundsätzlich ab, deshalb sind viele Soldaten recht wirtschaftsfeindlich. Die Wirtschaft wird hier primär als Gegner verstanden welche den Soldaten das notwendige Material vorenthält und die bezahlten Gelder stiehlt und die Nation verrät.Man beisst die Hand, die dich füttert. Ziemlich doof oder zumindest fehlt das Wissen um die Zusammenhänge. Je stärker die Wirtschaft, desto stärker kann auch das Militär sein. Ob man 3% vom russischen oder vom US-BIP für den Wehrhaushalt verwenden kann, hat den Krieg schon vorentschieden. Die Russen müssten ihren Staat in den Ruin rüsten, wenn sie mit den USA mithalten möchten.
Zitat:Deshalb haben auch alle Kriegergesellschaften immer die Wirtschaft mit größter Verachtung betrachtet und Kaufleute standen in solchen Gesellschaften noch unter den einfachen Bauern vom Rang her.Früher konnte man sich mit Kriegen auch noch bereichern, heute ist das nicht mehr möglich. Die Nachteile die man sich mit einer Eroberung auf dem Weltmarkt mit boykottierten oder simpel vom normalen Kunden geschnittenen Gütern einhandelt (kann eine Spielekonsole sein, ein Handy, ein Auto ...), überwiegt ein Vielfaches. Man kann das z.B. an der Irak-Intervention der USA leicht erkennen, wo überall auf der Welt ihre Exportgüter beim Absatz einbrachen. Es braucht nur 2-5% weniger abgesetzt Güter, und der Wirtschaftsmotor kommt ins Stottern. Der andere Fall Ukraine/Krim und Russland, wo der Boykott dramatische Auswirkungen auf die Wirtschaft hat.
Zitat:Wirtschaftsförderung gleich welcher Art ist hier auch nicht das Ziel, sondern stattdessen massiver Druck auf die Wirtschaft das zu tun was das Militär will. Also System xyz ist zu folgendem Zeitpunkt zu folgendem Preis zu liefern, oder sonst .....Normalerweise regelt das der Markt von alleine. Du kaufst einfach nicht mehr dort ein wo schlechtes P/L geliefert wurde ... das Problem liegt beim Kunden, der immer beim gleichen Anbieter bestellt. :mrgreen: Mit der Wirtschaft hat das nichts zu tun, nur mit einem bescheuerten, überstrapazierten Inländerschutz. Aber gut, man kann sich auch immer wieder selbst das Bein stellen.
Zitat:Heute hat das Militär aber eben kein Primat mehr und unsere Kulturen in Westeuropa könnten kaum unkriegerischer sein. Das möchte ich ganz ohne Wertung verstanden wissen.Wir haben mit der NATO ein super Instrument welches aber nur funktioniert, weil wir im Westen uns einig über unsere Werte sind. Dass wir unsere Differenzen nicht mit Waffen lösen. Wir können uns aufeinander verlassen. Das hat uns das grösste und stabilste Verteidigungsbündnis ermöglicht ... und es möchten immer mehr Staaten daran teilhaben, ein gewaltiger Fortschritt gegenüber früher.
Zitat:Und das Ende vom Lied ist bei beidem ein Monopol mit all seinen negativen Konsequenzen.Tschuldigung, aber diesbezüglich checkst du einfach gar nichts. Die Firma die den Wettbewerb gewonnen hat, liefert selbstverständlich die Geräte. Mit einem Monopol hat das Null und Nichts zu tun.
Zitat:Im einen Fall indem die Firma ihre Konkurrenz ausschaltet, im anderen in dem der Staat diese Konkurrenz ausschaltet.Das ist nicht abwertend gemeint, aber das musst du doch mal einsehen, dass du etwas Fundamentales nicht checkst.
Wenn einer den Auftrag gewinnt, muss er selbstverständlich die Ware auch liefern. Deswegen ist der Wettbewerb doch nicht ausgeschaltet. Oder soll dann der Verlierer seine und der Gewinner seine Ware an den Staat liefern?! :mrgreen: Dann bist du wieder gleich weit, es hat niemand einen Antrieb bessere Arbeit abzuliefern. Wenn man z.B. die Drohne nach 20 Jahren ersetzt, wird selbstverständlich wieder neu ausgeschrieben und beide Firmen haben wieder die Chance zu gewinnen.
Zitat:Dir ist schon klar, dass das abgeschossene Flugzeug ein reines Schlacht- und Erdkampfflugzeug war und deshalb in einem Luftkampf nie eine Chance hat ?!Und ... hat das kein ECM an Bord? Es ging nur um ECM! was bei russischen Maschinen nach den Angaben von @revan, so toll sein soll. Es ist doch kein Problem, das in ein Erdkampfflugzeug einzurüsten, dort wird es ja am meisten gebraucht. Wenn nicht im Kriegseinsatz, wann dann soll die Technik zum Einsatz kommen? Und komm mir nicht mit den Märchen, man hätte nicht die neueste Ware vor Ort sein soll, das ist ein POD den man unters Flugzeug hängen kann. Das Militär hat immer die neueste Ware vor Ort, die in Grossserie verfügbar ist. Wenn die nicht besser ist, ist sie es nicht. Es zählt nicht das was in Entwicklung und Erprobung ist.
Zitat:Die USA besaßen hier die absolute Luftherrschaft, es wurden unglaubliche Zahlen von Einsätzen geflogen, gegen einen Feind in offener Wüste ! ohne jede Deckung und trotzdem kam es noch zu mehreren massiven Kämpfen zwischen Panzern am Boden ohne Luftunterstützung bis hin zu Kämpfen gegen komplette feindliche Divisionen.@Nightwatch hat es dir schon geschildert, aber du legst die absurde Platte immer wieder neu auf. Es geht nicht um das nicht Können, hier hat man die Luftwaffe wichtigere Primärziele zu bombardieren und nicht die unwichtigen vergrabenen Panzer.
Zitat:Dazu eine Buchempfehlung für dich (sehr lesenswert !):Ich brauch das nicht zu lesen, wenn das Buch ein Infanterie-Vertreter wie du oder ein Panzer-Lobbyist schreibt, dann kommt so was raus. Wenn etwas Geschriebenes ins Buch verfasst wird, hat das keinerlei Anspruch auf Beständigkeit. Zudem entwickelt sich die Technik derart rasant, das was du vor 10 Jahren geschrieben hast, heute schon wieder obsolet sein kann.
Zitat:Und gegenüber Russland in Osteuropa ebenso wie gegenüber dem Iran in den Bergen Persiens wird man nicht mal im Ansatz die Vorteile haben welche man damals gegenüber der irakischen Armee hatte.Heute kann man automatisch Militärfahrzeuge von normalen Fahrzeugen unterscheiden ... im Irak wurden ganze Fahrzeugkolonen in einem Aufwasch geplättet, ohne IFF-Erkennung. Die Technik im Computerbereich schreitet so rasant voran, dass du heute mit 1000km/h über die Szenerie brettern kannst und der Computer dir die Ziele selbständig aus einem Urwald von Informationen rausrechnet. Die grossen Ziele wie Panzer sind aus der Luft mittlerweile eine simple Sache, so sie in einem fortschrittlichen Jagdbomber realisiert sind.
Klar kann man deine Panzer im Wald immer verstecken und nicht bewegen, dann bleiben sie weitgehend versteckt vor der Luftwaffe, da geb ich dir Recht. Aber dann ist der ganze Fuhrpark an Panzern komplett nutzlos. Du musst doch die Geräte bewegen wenn im Fall der Russen was erobert werden sollte. Diese Panzer sind heute das einfachste Ziel für ein Flugzeug überhaupt, nichts ist einfacher zu zerstören als ein Kampfpanzer. Weil das schwierigste Problem eines Flugzeug, ist die Entdeckung des Gegners, nicht deren Eliminierung.